02 Juli 2014

Mit kleinen Kindern umziehen: So vermeiden Sie zusätzlichen Stress

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Während die meisten Erwachsenen den bevorstehenden Umzug als eine echte Herausforderung betrachten, die viel Stress und Arbeit mit sich bringt, sehen Kinder das Ganze mit anderen Augen: Für sie ist der Umzug ein echtes Abenteuer. Allerdings kann dieses auch mit Unsicherheiten oder gar mit Ängsten verbunden sein. Deshalb sollten Sie diese drei Dinge beachten, um den Umzug für alle so angenehm wie möglich zu gestalten. Befassen Sie sich schon vor dem Umzug ausgiebig mit den Fragen und Ängsten, die Ihren Sprösslingen möglicherweise durch den Kopf gehen. Ihre Bedenken, keine neuen Freunde zu finden, oder das Gefühl, dass in der neuen Umgebung sicher alles doof werden wird usw., können Sie mit liebevoller Zuwendung gewiss rasch beseitigen. Es wird nur wenig hilfreich sein, sich am Tag des Umzugs mit diesen Sorgen der Kleinen zu befassen. Denn dann gibt es 1000 weitere wichtige Dinge, die bewerkstelligt werden müssen.

Weiterlesen

Der Umzug ist geschafft: So verhindern Sie Einbrüche in Ihr neues Domizil

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Statistisch gesehen wird in der Schweiz etwa alle drei Minuten in eine Wohnung oder in ein Haus eingebrochen. Beängstigende Zahlen. Aber Sie können beispielsweise nach dem Umzug in ein neues Zuhause durchaus etwas tun, um den Einbrechern das Leben schwer zu machen. Zwielichtige Gesellen sind nicht nur in der Ferienzeit ganz besonders aktiv, wenn die Häuser für eine Zeitlang nicht bewohnt sind, da die Eigentümer verreist sind. Vielmehr kommt es mittlerweile das ganze Jahr hindurch schweizweit immer wieder zu Einbruchdiebstählen. Ob tagsüber oder in der Nacht – die Dreistigkeit der Kriminellen scheint so gut wie keine Grenzen mehr zu kennen. Neuesten offiziellen Zahlen zufolge werden der Polizei fast 70’000 solcher Straftaten pro Jahr gemeldet; Tendenz steigend.

Weiterlesen

Neue Wohnung – die Einweihungsparty

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer viel gearbeitet hat, darf auch kräftig feiern. Und so bietet es sich nach einem Umzug geradezu an, den überstandenen Stress, die kleinen und grösseren gemeisterten Hürden sowie vor allem die erfolgreiche Teamarbeit mit den Freunden zu begiessen. Eine kleine Einweihungsparty wird mit diesen Tricks zum tollen Ausklang einer arbeitsreichen Zeit. Meist ist die Zahl der Helfer ja schon am Vortag des Umzugs bekannt. Nutzen Sie jenen deshalb am besten für einen kleinen Einkauf, um die passende Menge an Getränken, Grillgut oder anderen Leckereien zu besorgen. Sinnvollerweise kalkulieren Sie etwa zwei bis vier Personen zusätzlich ein. Denn vielleicht sind ja auch schon ein paar der neuen Nachbarn mit dabei, wer weiss?

Weiterlesen

Mit diesen Umzugskosten müssen Sie rechnen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Umzug ist nicht nur mit einem zum Teil beträchtlichen Zeit- und Nervenaufwand verbunden. Sondern er kostet darüber hinaus immer auch Geld. Wie viel Sie für Ihren Wohnungswechsel im Einzelnen aufbringen müssen, hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren ab. Mit den in Folgenden genannten Umzugskosten müssen Sie allerdings in der Regel rechnen. Grundsätzlich ist es nur schwerlich möglich, exakt im Vorfeld zu eruieren, wie viele Franken für ein bestimmtes Umzugsprojekt bezahlt werden müssen. Aber dennoch bietet sich in diesem Zusammenhang sehr wohl ein beachtliches Einsparpotenzial, von dem Sie sinnvollerweise Gebrauch machen sollten. Denn wer hat schon Geld zu verschenken?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});