Ein Leitfaden für das Tapezieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer bereits einmal versucht hat, ein Zimmer seiner Wohnung selbst zu tapezieren, hat wahrscheinlich spätestens nach der zweiten schief angesetzten Bahn oder gerissenen Tapete wieder aufgegeben und einen Fachmann zu Rate gezogen. Die durchaus klebrige Angelegenheit ist jedoch einfacher, als man nach den ersten Versuchen denkt. Mit einer strukturierten Arbeitsweise kann man sich sehr viel Nerven und auch Zeit sparen. Unser kleiner Ratgeber erleichtert Ihnen die Arbeit deutlich, so können Sie auch ohne Hilfe eines Handwerkers an Ihr Ziel gelangen. Im Winter haben wir schliesslich ausreichend Zeit dafür, unsere Wohnung auf Vordermann zu bringen. Also heisst es: Hoch die Ärmel und her mit dem Kleister.

Weiterlesen

Weiss – die beliebteste Farbe an Schweizer Wänden

Jede Farbe hat ihre Wirkung und Symbolik, sie erzeugt eine bestimmte Atmosphäre und beeinflusst damit unser Wohlbefinden. Jedoch kommt es dabei nicht nur auf den Farbton allein an, sondern auch darauf, wo und wie er angewendet wird. Gerade im Wohnbereich will die Farbwahl gut überlegt sein. Während unsere nördlichen Nachbarn gerne zu Farbtopf und Pinsel greifen und ihre Wände farbenfroh anstreichen, sind in der Schweiz weisse Wände allgegenwärtig. Vor allem in Mietwohnungen will die bunte Umgestaltung gut überlegt sein! Vielleicht möchte Ihre Tochter ein pinkfarbenes Kinderzimmer oder der Sohn die Farben seines Fussballvereins an die Wand pinseln: Spätestens bei einem Auszug muss alles wieder in Weiss erstrahlen! Und das wird womöglich richtig teuer …

Weiterlesen

Damit Sie vor dem Umzug nicht die Wände hochgehen: Profitipps zum Streichen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Umzug ist immer eine anstrengende und arbeitsintensive Angelegenheit. Bevor die Kartons im neuen Zuhause ausgepackt werden können, gilt es unter anderem, die Wände zu streichen. Für welche Farben Sie sich dabei auch entscheiden: Guter Geschmack ist die Basis für ein schönes Ambiente. Beim Wände Streichen genügt es nicht, hier und da gleichmässig ein wenig Farbe auf den Oberflächen zu verteilen. Bei dieser Tätigkeit gibt es zwei, drei wichtige Dinge zu berücksichtigen. Gehen Sie mit Fingerspitzengefühl an die Sache heran. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.

Weiterlesen

Pilzbefall festgestellt? Beseitigen Sie Schimmel nach Ihrem Umzug effizient

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie haben gerade erst Ihren Umzug hinter sich gebracht und müssen nach dem Zügle plötzlich feststellen, dass an einer Wand ein Schimmelpilz zu sehen ist? So ein Mangel stellt in der Tat ein echtes Ärgernis dar. Denn Pilzbefall ist nicht nur in optischer Hinsicht ungemein abstossend, hier steht vor allem auch der gesundheitliche Aspekt im Fokus. Aber Sie können durchaus etwas dagegen tun. Räumlichkeiten, in denen falsch gelüftet wurde oder in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sind besonders anfällig für Schimmelbefall. Zum Beispiel das Bad, das Gäste-WC, die Sauna oder der Keller. Je früher der Schimmel entfernt wird, desto besser. Wenn es darum geht, einen Pilzbefall zu beseitigen, ist es übrigens nicht unbedingt erforderlich, viel Geld für erfahrene Spezialisten auszugeben oder teures Gerät anzuschaffen. Schon mit wenigen Handgriffen können Sie in Eigenregie den hässlichen und gesundheitsschädigenden Flecken den Garaus machen.

Weiterlesen

Renovierungsarbeiten? So beseitigen Sie alten Putz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Putz zu entfernen kann wahrlich ein echter Kraftakt sein. Damit Sie Ihren Umzug aber zielgerichtet über die Bühne bekommen, ist es in der einen oder anderen Räumlichkeit Ihres neuen Zuhauses sicherlich erforderlich, Hammer und Meissel zu schwingen und alte Putzreste zu beseitigen. Mit diesen Tricks wird Ihnen die anstrengende Arbeit ganz sicher ein wenig leichter von der Hand gehen. Sie können sich bereits die Arbeit erleichtern, wenn Sie im Vorfeld zwischen festem und losem Putz unterscheiden. Putz, der nurmehr auf dem Mauerwerk aufzuliegen scheint, lässt sich durchaus leicht entfernen. Dahingegen kann es bei festsitzendem Putz, also bei Resten, die noch mit dem Mauerwerk verbunden sind, ratsamer sein, diese Bereiche lediglich zu überarbeiten bzw. mit einer neuen Lage Putz zu versehen. Auf diese Weise erzielen Sie einen ähnlichen Effekt, und sparen darüber hinaus eine Menge Zeit.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});