Schweizer packen am häufigsten ihre Umzugskisten, weil sie mit ihrer vorherigen Wohnung unzufrieden waren. Gut ein Viertel (26 Prozent) gibt an, dass die Lage, die Nachbarschaft oder Mängel in der Wohnung ausschlaggebend für den letzten Umzug waren.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie von immowelt.ch, einem der beliebtesten Immobilienportale der Schweiz.
Weiterlesen
Wenn ein Umzug ansteht, merkt man erst einmal, wie viele Kleidungsstücke sich über die Jahre in einem Kleiderschrank angesammelt haben.
Kommt dann noch die Kleidung einer ganzen Familie zusammen, ist guter Rat teuer: wie verpacke ich am schnellsten und effektivsten Kleidungsstücke für den Umzug?
Weiterlesen
So wie jeder Neuanfang und Beginn gefeiert wird, sollten Sie auch jedes Ende feiern. Der Einzug in ein neues Zuhause heisst, sich vom Alten zu trennen. Eine letzte Feier in der alten Wohnung oder dem alten Haus kann dabei helfen, mit diesem Abschnitt Ihres Lebens abzuschliessen und das Neue anzunehmen.
Viele Menschen ziehen aus dem Elternhaus, um sich unabhängig zu machen, das sollte unbedingt gefeiert werden. Andere ziehen in ferne Länder oder Städte für einen neuen Job oder neue Erfahrungen. Das ist auch Grund genug für eine Abschiedsfeier, die alles abrundet. Ein wunderschöner Grund, warum Sie unbedingt Ihren Abschied ins neue Zuhause feiern sollten, ist, wenn Sie einen Partner gefunden haben mit dem Sie Ihr neues Zuhause teilen möchten. Als Paar zusammenzuleben stärkt und fördert nämlich die Beziehung.
Weiterlesen
Zum achten Mal informiert das Migrationsamt Basel-Stadt gemeinsam mit den drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren.
Die Veranstaltung „Ganz dazugehören“ richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem vereinfachten Einbürgerungsverfahren unterliegen.
Weiterlesen
Schon bald wird wieder fleissig gezügelt. Während wir uns über die neuen vier Wände freuen, ist der Wohnungswechsel für Katzen meist ein Horror.
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hat Tipps zusammengestellt, damit die Züglete ohne Katzenjammer über die Bühne geht.
Weiterlesen
Eine Vinyl Folie kann zahlreiche unauffällige Objekte in echte Hingucker verwandeln. Sie verschönert Wände, Fenster oder Möbel. Diejenigen, die nach einem Umzug in ihrer neuen Wohnung individuelle Statements setzen möchten, greifen zu den vielseitigen Folien.
Interior Design-Anhänger verwenden die besagten Folien als originelle Wand- oder Möbeltattoos.
Weiterlesen
Auf ins neue Zuhause! Bei der Suche nach einem neuen Heim ist die Wohnungsbesichtigung das erste Beschnuppern der eigenen vier Wänden der Zukunft. In kurzer Zeit sollen die Interessenten hier einen möglichst präzisen Eindruck vom Mietgegenstand bekommen.
Damit bereits beim ersten Besuch entschieden werden kann, ob es sich um die Traumwohnung handelt oder hier versteckte Mängel warten, gibt es Einiges zu beachten. Gute Planung vor der Besichtigung ist daher das A und O. Welche fünf Dinge bei einer Wohnungsbesichtigung auf keinen Fall vergessen werden sollten, weiss Ferdinand Seulen, Geschäftsführer von blauarbeit.de.
Weiterlesen
Jeder Umzug bringt viele Mühen und Formalitäten mit sich. Gerade für jüngere Haushalte ist die Zusammenarbeit mit einem traditionellen Umzugsunternehmen oft zu teuer, die rein private Abwicklung des Umzugs ist hingegen zu anstrengend.
Da oft ausserdem kein Versicherungsschutz besteht, wenn Freunde aus Gefälligkeit beim Umzug helfen, ist der Wunsch nach einer finanzierbaren und professionellen Alternative gross. Umzugshelfer erfüllen als zeitgemässe Dienstleister diesen Vorsatz und sind mittlerweile im ganzen Bundesgebiet tätig, um auch für Ihren nächsten Wohnungswechsel eine professionelle Hilfe zu leisten.
Weiterlesen
Ob minimalistisch, Retro- oder Landhausstil – so verschieden die Geschmäcker, so individuell der Mensch. Wie sich das Zuhause für jeden persönlich und auf die eigenen Lebensumstände zugeschnitten gestalten lässt, zeigt Einrichtungsexpertin Birgit Stummer gemeinsam mit durgol, dem Schweizer Entkalkungsspezialisten.
Wohnzimmer, Küche oder Bad – Einrichten muss als ganzheitlicher Prozess verstanden werden. Lichtgestaltung, Farben, Hygiene und persönliche Gegenstände spielen für das Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Doch auch die Sinne dürfen nicht ausser Acht gelassen werden. Denn nur wenn wir mögen was wir sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken, fühlen wir uns wohl.
Weiterlesen
Personen, die im Kanton Basel-Stadt zügeln, haben es künftig einfacher, wenn sie dazu mobile Parkverbotsschilder brauchen: Ab 1. November 2018 holt und bringt die Kantonspolizei Basel-Stadt die mobilen Schilder.
Die Aufträge dazu lassen sich über die eGovernment-Plattform des Kantons Basel-Stadt (www.polizei.bs.ch/mobilesignale) oder an den Self-Service-Terminals in den Polizeiwachen und -posten erteilen.
Weiterlesen