12 Juni 2014

Eine Umzugsauktion hilft Kosten sparen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einen Umzug plant, hat grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten. Entweder er organisiert alles selbst und packt auch kräftig mit an, oder aber er lässt alles von einem professionellen Umzugsunternehmen erledigen. Das spart zwar Nerven, kann dafür aber sehr schnell teuer werden. Eine Alternative, die vor allem Portemonnaie und Haushaltskasse schont, ist da die Versteigerung des Umzugs. Die Funktionsweise ist einfach und bequem und sowohl umziehende Personen als auch das Umzugsgut sind auf der sicheren Seite. Wer sich fragt, wie eine Umzugsauktion vor sich geht, muss zunächst wissen, dass die Speditionen dazu einfach Leerfahrten nutzen oder die angebotene Umzugsware als sogenannte Beiladung mittransportieren. Auktionshäuser, die diese Form der Versteigerung anbieten, sind seit Kurzem im Internet zu finden. Neben den spezifischen Umzugsfirmen gibt es auch Privatpersonen, die hier ihre Dienste und Unterstützung anbieten. Auch Studenten finden auf diesen Plattformen gute Möglichkeiten, sich etwas dazuzuverdienen, und bieten ihre Dienste als Umzugshelfer an.

Weiterlesen

So gelingt der Umzug mit einem Aquarium

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer in ein neues Zuhause umzieht, sieht sich allerlei Stress ausgesetzt. Da geht es den beteiligten Personen nicht anders als Tieren, die mit umziehen sollen. Gerade der Umzug mit einem Aquarium bedarf aber besonderer Vorbereitungen, damit sowohl sein Transport als auch der der Fische reibungslos erfolgt. Eine gute Organisation und Planung ist hier ausschlaggebend. Zunächst muss ein passender Umzugstermin gewählt werden, da Temperaturschwankungen einem Aquarium und seinen Bewohnern ausserordentlich zusetzen können. Ein Umzug im Winter mit Frost und Kälte ist ebenso zu vermeiden wie der Hochsommer mit übermässiger Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung.

Weiterlesen

Zügeltermine richtig einhalten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Freude über die neu gefundene Wohnung ist gross, oder die Vorstellung, bald einen neuen Job fernab der jetzigen Region zu haben, begeistert Sie. Da gilt es, viel zu planen und zu organisieren, vor allem aber sollten Sie jetzt wichtige Termine im Auge behalten. Denn mit einem Umzug gibt es auch zahlreiche Erledigungen fristgerecht abzuarbeiten, um nicht aussertourlich Miete oder aber sonstige Extragebühren zahlen zu müssen. Auch beim Mietvertrag sollten Sie den genauen Kündigungstermin kennen, um hier keine bösen Überraschungen zu erleben. Je nach Region und Mietobjekt gibt es unterschiedliche Termine, die bei der Kündigung einzuhalten sind. Wenn Sie einen gewerblichen Umzug planen, sollten Sie Ihre Geschäftsräume gemäss Gesetz mindestens sechs Monate vorher kündigen. Für die Kündigung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses müssen Sie hingegen eine Frist von mindestens drei Monaten einhalten. Diese gilt grundsätzlich immer, auch wenn Sie im Mietvertrag diesbezüglich nichts vereinbart haben.

Weiterlesen

So vermeiden Sie Chaos beim Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden und freuen sich auf das neue Zuhause? Eigentlich kann es nun nicht mehr schnell genug gehen, bis Sie die erste Nacht darin verbringen können. Doch zuvor steht noch ein grosses Unterfangen an, nämlich der Umzug. Dabei gilt es, all die Dinge, die sich während Ihres Lebens angesammelt haben, in Kisten zu packen und in die neue Wohnung zu bringen. Damit kein Chaos ausbricht, weil Sie den Überblick verlieren und keiner mehr weiss, wo was zu finden ist, geht es darum, den Umzug richtig und vor allem langfristig zu planen.

Weiterlesen

Das Übergabeprotokoll schafft Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Zuge einer Wohnungsveränderung gibt es allerlei Behördengänge zu erledigen, gewisse Formalitäten werden aber auch vor Ort erledigt. Dazu gehört sowohl beim Auszug aus der alten Bleibe als auch beim Einzug in die neue die Erstellung eines Übergabeprotokolls. Dieses schafft Rechtssicherheit für beide Seiten und kann im Streitfall auch später wichtige Informationen liefern. In der Regel wird dieses Protokoll sowohl beim Ein- als auch beim Auszug angefertigt. So lässt sich im Nachhinein einfach feststellen, ob und welche Beschädigungen während des Mietverhältnisses entstanden sind und vor allem, ob der Mieter dafür verantwortlich gemacht werden kann.

Weiterlesen

Was ist Sperrmüll und wie entsorgen Sie ihn richtig?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade ein Umzug, egal ob von der Stadt aufs Land oder nach Übersee, bietet eine gute Gelegenheit, auszumisten und sich von Altgedientem zu trennen. Ob Sofa, Waschmaschine oder Wohnzimmereinrichtung, vieles davon ist alt und von Gebrauchsspuren gezeichnet, sodass es einfach ausgedient hat. Doch wie entsorgt man diese Sorte Müll am besten und vor allem richtig? Grosse, unhandliche Gegenstände bezeichnet man als Sperrmüll, der gesondert entsorgt werden muss. Es gibt in jeder Schweizer Stadt wie Bern oder Zürich feste Abfuhr-Termine für die Sperrmüll-Entsorgung, die meist einmal pro Jahr stattfinden. Trifft sich dieser nicht mit dem geplanten Umzugstermin, kann bei der Gemeinde oder der Stadt zusätzlich ein Termin für die Sperrmüll-Abfuhr beantragt werden.

Weiterlesen

Wenn das Umzugsgut als Seefracht verschickt wird

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade wenn Sie nicht innerhalb der Schweiz oder in ein anderes Land in Europa umziehen, sondern einen Umzug nach Übersee planen, sollten Sie den Versand per Seefracht ins Auge fassen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Sie nur Ihren eigenen Hausrat auf den Weg schicken oder einen gewerblichen Umzug organisieren. Die einzelnen Schritte bei der Organisation Ihres Umzuges per Seefracht sind im Wesentlichen die gleichen wie bei allen anderen Formen eines Umzugs. Rechtzeitig vor dem geplanten Termin sollten Sie ein professionelles Unternehmen, das auf diese Form des Transportes spezialisiert ist, beauftragen und die Umzugscontainer bestellen. Wichtig bei der Abwicklung ist, dass Sie einen Rundumservice wählen, denn im fremden Land werden oftmals Zollbestimmungen oder Einfuhrregeln strikt gehandhabt. Zudem kann Ihnen in der neuen Heimat eventuell die fremde Sprache einige Probleme bereiten, was gerade bei Behörden erhebliche Erschwernisse bedeuten kann.

Weiterlesen

Tipps zur Wohnungsbesichtigung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf der Suche nach einer neuen Wohnung haben Sie viele Hürden zu nehmen, beginnend bei der richtigen Auswahl der Angebote. Doch wenn Sie dann so weit sind, dass Sie Ihre Traumimmobilie gefunden haben, sollten Sie bei der Besichtigung nichts falsch machen und keine versteckten Mängel übersehen. Sonst war die Mühe umsonst und die Freude über das neue Zuhause währt nicht lange. Gerade wenn Sie einen Umzug in die Stadt vorhaben, sollten Sie beim Besichtigungstermin der neuen Bleibe auf einen Einzeltermin Wert legen. Versuchen Sie dies in jedem Fall beim Vermieter oder Makler durchzusetzen, auch wenn es vermutlich gerade in Grossstädten mehrere Bewerber für die Wohnung geben wird. Doch wenn Sie hier hartnäckig bleiben, profilieren Sie sich gleichzeitig als zukünftiger Mieter und können Charakter beweisen.

Weiterlesen

Die Luftfracht – für alles, womit es schnell gehen muss

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Umzug nach Übersee stellt nicht nur neue Weichen in Ihrem gesamten Leben, sondern erfordert auch bei der Planung und Organisation besondere Massnahmen. Während Möbel und sonstige schwere Umzugsgüter am besten rechtzeitig mit dem Container auf die Reise geschickt werden, können Sie alles, was Sie dringend benötigen, per Luftfracht in Ihr neues Zuhause bringen lassen. Generell ist der Versand per Luftfracht eine sinnvolle Alternative zum Umzug per Seefracht. Klar ist, dass Sie nicht den gesamten Haushaltsumzug so organisieren und vor allem finanzieren können, doch eine bestimmte Auswahl an Gegenständen kann ohne Weiteres mit dem Flugzeug versandt werden.

Weiterlesen

So überstehen Zimmerpflanzen den Umzug unbeschadet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie planen Ihren Umzug und wissen nicht so genau, wie Sie dabei mit Ihren Zimmerpflanzen umgehen sollen? Oder aber das Unternehmen, in dem Sie Ihren Arbeitsplatz haben, plant einen Ortswechsel und Ihr geliebtes "Fensterblatt", auch Monstera genannt, soll dabei keinen Schaden nehmen? Dann sollten Sie einiges beachten. Neben der Jahreszeit geht es auch um die richtige Lagerung beim Transport. Egal ob privat oder für den Stammplatz im neuen Büro, grundsätzlich gilt, dass sämtliche Pflanzen ganz zuletzt im Umzugswagen Platz finden sollten. Wenn Sie Ihren Umzug im Winter abwickeln, ist es wichtig, dass die Pflanzen frostsicher verpackt werden. Am besten eignet sich dazu altes Zeitungspapier. Dies ist eine wichtige Massnahme, um zu verhindern, dass sie Schaden nehmen, denn meist ist der Umzugswagen unbeheizt, oder aber die Umzugshelfer lassen die Pflanzen zu lange auf dem Bürgersteig stehen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});