Schweizer Mieter und der Wunsch nach Wohneigentum

Rund zwei von drei Schweizern, die zur Miete wohnen, befassen sich mit dem Gedanken an Wohneigentum. Das ergibt eine Befragung, die das Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag des Vergleichs-Portals comparis.ch durchgeführt hat. Dabei wurden schweizweit 1033 Personen in einer repräsentativen Auswahl befragt. Nachfolgend die Ergebnisse der Erhebung im Überblick. Spitzenreiter beim Wunsch nach Wohneigentum sind die Tessiner mit 64 Prozent, gefolgt von den Deutschschweizern mit 62 Prozent und den Westschweizern mit 58 Prozent. Befragte mit höherer Bildung (71 Prozent), Kindern im Haushalt (69 Prozent) oder höherem Einkommen (81 Prozent) gaben signifikant häufiger an, sich ein Eigenheim zu wünschen. 30 Prozent der Mieter mit Kaufabsicht nannten es „wahrscheinlich“, dass sie in absehbarer Zeit Wohneigentum erwerben werden.

Weiterlesen

Umzug geplant: mieten oder kaufen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie wünschen sich einen Tapetenwechsel? Es steht ein Umzug auf der Agenda? Der Wunsch, eines Tages in die eigenen vier Wände ziehen zu können, ist diesbezüglich sehr weitverbreitet. Aber auch das Wohnen in einer Mietwohnung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Vorteile. Hier eine Entscheidungshilfe. Ein guter Grund für eine eigene Immobilie ist sicherlich der finanzielle Aspekt. Denn nicht nur, dass sich der derzeitige Zinssatz auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau bewegt. Sondern auch die damit verbundene Flexibilität und der hohe Sicherheitsfaktor sprechen für sich. Im Alter müssten Sie bei einer zukunftsorientiert gestalteten Finanzierung nicht mehr Miete zahlen, sondern Sie wirtschaften dann buchstäblich in die eigene Tasche.

Weiterlesen

Wissenswerte Fakten über die Heizkosten im neuen Zuhause

Wenn man bedenkt, dass die vergangene Heizperiode mit Blick auf den vergleichsweise milden Winter recht kostengünstig war, hielt sich der Energieverbrauch durchaus in Grenzen. Je nach Grösse und Beschaffenheit des neuen Hauses müssen Sie sich nach Ihrem Umzug ins neue Heim unter Umständen auf veränderte Konditionen einstellen, wenn es um Strom, Gas und Co. geht. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle Situation am Energiemarkt. Energieverbrauch reduzieren und Kosten sparen In der Schweiz gibt es nach wie vor viele Haushalte, die noch mit Heizöl die Wärmeversorgung gewährleisten. Ein Blick ins Portemonnaie treibt dem Eigenheimbesitzer sprichwörtlich mitunter die Tränen in die Augen. Denn beispielsweise sind die Heizkosten für Öl im Vergleich zu Gas fast um das Doppelte angestiegen. Bei den Gaspreisen sieht das Ganze hingegen ein wenig anders aus: Hier sind die finanziellen Aufwendungen relativ moderat geblieben. War es noch bis vor wenigen Jahren so, dass sich die Heizöl- und Gaspreise über lange Zeit hinweg kaum voneinander unterschieden, so ist diesbezüglich mittlerweile eine massive Veränderung zu verzeichnen.

Weiterlesen

Im neuen Zuhause setzen Schweizer auf selbst erzeugte Energie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Statistisch gesehen entscheidet sich nahezu jeder dritte Eigenheimbesitzer in der Schweiz dafür, in Eigenregie Energie zu erzeugen. Wer einen Umzug plant, nimmt daher oft lange im Vorfeld die entsprechenden Planungen in Angriff. Denn so kann es am besten gelingen, auf moderne Art im neuen Zuhause Strom zu erzeugen und Kosten zu sparen. Die stetig steigenden Energiekosten in der Schweiz nehmen nach Ansicht zahlreicher Verbraucher geradezu beängstigende Ausmasse an. Aber nach wie vor scheint ein Ende der Fahnenstange nicht erreicht, und die Preisspirale bei Strom und Gas dreht sich wohl auch weiterhin in einem rasenden Tempo stetig nach oben. Fakt aber ist, dass Sie als Energiekunde keineswegs machtlos sind und den Mega-Konzernen tatenlos gegenüber stehen müssen. Ganz im Gegenteil.

Weiterlesen

Steht ein Hausbau oder -kauf an? Neueste Informationen über Hypotheken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein jeder, der über einen Umzug in die eigenen vier Wände nachdenkt, sollte sich intensiv mit der Materie beschäftigen. Denn der käufliche Erwerb bzw. der Bau eines Eigenheimes geht mit einem erheblichen finanziellen Aufwand einher, wobei auch die entsprechenden Risiken für Eigenheimbesitzer in spe nicht unerheblich sind. Eine sehr wichtige Rolle spielen dabei Hypotheken. Und diesbezüglich hat sich jüngst so einiges getan: Bessere Konjunktur, steigende Hypothekenkosten, höhere Zinsen Die wohl wichtigsten Aspekte, die in Sachen Hypotheken für kostenbewusste Interessenten eine Rolle spielen, sind geringe finanzielle Aufwendungen bzw. ein niedriges Zinsniveau, ein Höchstmass an Transparenz in jeder Hinsicht sowie eine optimale Kostenkontrolle. Und zwar von Anfang an. Aber die Realität sieht oft anders aus, sodass es in jedem Fall Sinn macht, die breite Angebotsvielfalt am Markt explizit in Augenschein zu nehmen. Jedoch ist das oft leichter gesagt als getan. Fakt nämlich ist, dass der Tarifdschungel sowie die Verwaltungsaufwendungen etc. mit Blick auf moderne Hypothekenangebote mitunter sehr undurchschaubar und vielschichtig sind.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});