Hundegebell in der neuen Nachbarschaft – das können Sie dagegen tun

Selbst wenn Ihre Liebe zu Tieren noch so gross ist: Andauerndes, lautes Hundegebell kann das stärkste Nervenkostüm mit der Zeit strapazieren. Dabei weiss man vor einem Umzug in eine neue Wohngegend in der Regel nicht, ob oder wie viele Hunde es in der Nachbarschaft gibt. Allerdings ist die Existenz der süssen Vierbeiner keineswegs stets ein Garant für Ruhestörungen oder Lärmbelästigungen in Wohngebieten. Was aber können Sie grundsätzlich tun, wenn die "tierischen Klänge" einfach kein Ende zu nehmen scheinen? Kommunikation ist alles Viele Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, gerade stark eingespannt sind oder sich gestresst fühlen, reagieren mitunter doppelt sensibel auf störende Umgebungsgeräusche. Hundegebell in der neuen Nachbarschaft könnte da über kurz oder lang zu einem echten Zankapfel werden. Getreu dem Motto "Vorsorgen ist besser als heilen" sollten Sie sich daher nach Möglichkeit schon vor einem geplanten Umzug über die Gegebenheiten in der neuen Umgebung informieren.

Weiterlesen

Geschäftsumzüge – Teil 2: Angekommen – diese Dinge sind als Erstes zu erledigen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nach dem erfolgten Umzug, bei dem sicher auch Ihre Mitarbeiter rege beteiligt waren, geht es nun in den neuen Geschäftsräumen weiter. Für Sie und Ihr Team steht spätestens ab jetzt ein Neuanfang bevor, der allerdings mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden ist. Wenn Sie die zu erledigenden Dinge wie folgt angehen, ist die Grundlage für Ihren erfolgreichen Business-Relaunch schnell geschaffen. Damit von Anfang an alles seine Ordnung hat, ist es wichtig, die im Gebäude befindlichen Gas-, Strom- und Wasserzähler abzulesen und die Werte zu notieren. Und wo Sie gerade dabei sind, die elektronischen Gegebenheiten vor Ort in Augenschein zu nehmen, prüfen Sie doch auch die Telekommunikationstechnologien bzw. -anschlüsse.

Weiterlesen

Nach dem Umzug: Streit mit den Nachbarn vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie lautet eine alte Redewendung: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt." In der Tat können schon Kleinigkeiten handfeste Streitigkeiten unter Nachbarn herbeiführen, wie zum Beispiel spielende Kinder, Hundegebell, zu laute Musik oder Grilldämpfe. Gewiss schaden ein paar freundliche Worte, ein wenig Rücksichtnahme und Toleranz insgesamt nicht. So haben Sie schon bei Ihrem Umzug in eine neue Umgebung mit folgenden Kniffen die Möglichkeit, die Weichen für eine gute Nachbarschaft zu stellen. Bekanntlich ist ein Umzug stets mit einem gewissen Trubel und Lärm verbunden, zum Beispiel durch Schritte oder Stimmen im Treppenhaus, Türenschlagen, herunterfallende Gegenstände, Bohren, Hämmern usw. Aus diesem Grund schadet es nicht, wenn Sie bereits vor Ihrem Umzug Ihre direkten Nachbarn in Kenntnis setzen, dass es in den nächsten zwei bis drei Tagen möglicherweise zu Ruhestörungen kommen könnte. Bei einem so freundlich formulierten Hinweis wird sicherlich jeder Verständnis für die Situation aufbringen.

Weiterlesen

Der Umzug ist geschafft: So verhindern Sie Einbrüche in Ihr neues Domizil

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Statistisch gesehen wird in der Schweiz etwa alle drei Minuten in eine Wohnung oder in ein Haus eingebrochen. Beängstigende Zahlen. Aber Sie können beispielsweise nach dem Umzug in ein neues Zuhause durchaus etwas tun, um den Einbrechern das Leben schwer zu machen. Zwielichtige Gesellen sind nicht nur in der Ferienzeit ganz besonders aktiv, wenn die Häuser für eine Zeitlang nicht bewohnt sind, da die Eigentümer verreist sind. Vielmehr kommt es mittlerweile das ganze Jahr hindurch schweizweit immer wieder zu Einbruchdiebstählen. Ob tagsüber oder in der Nacht – die Dreistigkeit der Kriminellen scheint so gut wie keine Grenzen mehr zu kennen. Neuesten offiziellen Zahlen zufolge werden der Polizei fast 70’000 solcher Straftaten pro Jahr gemeldet; Tendenz steigend.

Weiterlesen

Vor dem Umzug ins Eigenheim: So erfahren Sie rechtzeitig mehr über Ihre künftige Nachbarschaft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben vor, ein Haus zu kaufen oder zu bauen? Natürlich bringt ein solches Unterfangen zahlreiche Vorbereitungen mit sich. Wichtig ist aber in dem Zusammenhang vor allem, dass auch das "Drumherum" Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen sollte. Schliesslich verbinden Sie den Umzug ins Eigenheim doch gewiss mit dem Ziel, möglichst lange in der neuen Umgebung wohnen zu wollen. Denn Sie und Ihre Familie wollen sich ja dort wohlfühlen und ein angenehmes, friedliches Leben in netter Umgebung führen. Ebendies sollten Sie schon vor der Entscheidung für ein neues Domizil zum Anlass nehmen, die nachbarschaftlichen Gegebenheiten vor Ort in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});