Machen Sie erstklassige Luftaufnahmen und erleben Sie die Schweizer Alpen wie nie zuvor! Die perfekte Erholung vom Umzugsstress.
Erleben Sie die majestätischen Schweizer Alpen aus einer ganz neuen Perspektive: Mit erstklassigen Luftaufnahmen, die Sie nach Ihren Zwecken verwenden können!
Ende März ist bei vielen Zügeln angesagt. Das bedeutet nicht nur eine stressige Zeit für Menschen, sondern auch für die geliebten Vierbeiner. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie der Umzug ohne Katzen- oder Hundegejammer über die Bühne geht.
Bei einem Umzug muss vieles bedacht werden. Was oft vergessen wird, ist, dass das Zügeln nicht nur für Menschen, sondern auch für deren Haustiere sehr stressig ist. Die Geräuschkulisse sowie das Chaos bei einem Umzug sind für ängstliche Tiere grosse Stressfaktoren. Umstürzende Möbelstücke und Kisten oder herumliegende Scherben können ausserdem schnell zur Verletzungsgefahr werden.
Ein Firmenumzug ist ein aufwendiges Unterfangen und bedarf einer guten Planung. Wenn Sie sich im Vorfeld eine Checkliste erstellen und rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen, dann erleichtern Sie sich die Arbeit und sorgen dafür, dass keine wichtigen Aufgaben vergessen gehen.
Im Folgenden finden Sie eine Hilfestellung für das Anfertigen einer Checkliste, sodass Sie den Umzug erfolgreich planen können.
Der Umzug in eine neue Wohnung wird von vielen Haushalten genutzt, um sich grundlegend neu einzurichten und das Mobiliar an die neuen räumlichen Möglichkeiten anzupassen.
Gerade im Schlafzimmer wird gerne in ein neues Bett oder eine Schrankwand investiert, wobei seit Jahren der Trend zum Boxspringbett als Alternative zum klassischen Bettgestell geht. Boxspringbetten begeistern mittlerweile alle Generationen und leisten durch ihren intelligenten Aufbau einen Beitrag zum orthopädisch gehobenen Schlafkomfort.
Mit einem Umzug richten sich viele komplett neu ein. Um sich in den neuen vier Wänden richtig wohlzufühlen, ist nicht nur das Mobiliar, sondern auch die Wandgestaltung entscheidend.
Besonders Bilder können die Stimmung in einer Wohnung und den einzelnen Zimmern beeinflussen – sowohl negativ als auch positiv. Egal ob klein oder gross, ob mit Rahmen oder ohne: Mit diesen Tipps erzielen Bilder die beste Wirkung.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hell und freundlich soll ein Korridor am besten sein – so, dass man sich selbst wohlfühlt, aber auch Besucher auf der Stelle einen guten Eindruck bekommen. Mit ein paar Tipps und Kniffen lässt sich jeder Flur mit wenig Aufwand einladend gestalten, denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die allerdings eine grosse Wirkung erzielen.
Was gehört denn nun unbedingt zu einem gut eingerichteten Eingangsbereich? Eine geeignete Beleuchtung? Ein Schuhschrank? Eine Hakenleiste für Jacken und Mäntel? Diese Dinge sind sehr willkommen – und manches andere mehr, denn es gibt vieles, was in der Diele und gerade hier seinen Platz braucht.
Die Mansarde galt früher als Symbol für Not und Armut, mittlerweile hat sie sich jedoch zu einem Element urbaner Wohnkultur entwickelt. Schräge Dachflächen, ungewöhnliche Winkel und interessante Nischen lassen ein tolles Wohngefühl aufkommen. Eine solche Dachgeschosswohnung geschickt und vernünftig einzurichten, kann eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellen. Die Befolgung einiger unserer hier genannten Tipps hilft dabei weiter.
Im 17. Jahrhundert kam dem französischen Architekten François Mansart die zündende Idee, durch eine steil aufsteigende Dachkonstruktion in mehrstöckigen Häusern zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Damit umging er nämlich die in Paris damals geltende Vorschrift, wonach lediglich fünf Etagen zu bauen erlaubt war. In dieser Zeit bewohnten überwiegend Bedienstete und arme Leute diese dunklen Dachkammern. Heutzutage sind Mansarden heiss begehrte Immobilien mit wunderschönen Ausblicken. Die charakteristische Wand- und Dachlandschaft im Innern erfordert gut überlegte Planungen bei der Einrichtung. Sie finden hier einige wertvolle Gestaltungstipps.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn ein junger Mensch das Elternhaus verlässt und in seine erste Wohnung zieht, gibt es viele Fragen. Und egal, ob das neue Heim als Single bezogen wird oder ein junges Ehepaar hier den Weg ins gemeinsame Leben startet: Einige gute Tipps rund um Möbel & Co. sind immer willkommen.
Wer auf der Suche nach einer passenden Wohnung ist, wird deren Grösse in erster Linie von seinen finanziellen Möglichkeiten abhängig machen. Allerdings ist es auch bei einem ausreichend grossen Budget in aller Regel nicht zielführend, eine völlig überdimensionierte Wohnung zu beziehen, denn viele Quadratmeter benötigen auch viel Reinigungs- und Pflegeaufwand, und die wenigsten Erstwohnungsbezieher bringen gleich eine eigene Haushälterin mit. Insofern gilt beim Zügle hinsichtlich der Wohnungsgrösse die altbewährte Regel: Nicht so gross wie möglich, sondern so gross wie nötig. So hat nicht zuletzt die Anzahl der zukünftig hier lebenden Personen eine Auswirkung auf den benötigten Wohnraum.
Die Ausführungen überschlagen sich, wenn Immobilienmakler Maisonette-Wohnungen bewerben, die sie vermieten oder verkaufen wollen. Räumlichkeiten, die innerhalb eines Hauses über mehrere Etagen reichen, gelten als Metapher eines gehobenen Lebensstils: exklusiv, großzügig, mondän.
Die geschmackvolle Gestaltung kann aber auch zu einer echten Herausforderung werden. Durch die Befolgung folgender Tipps vermeiden Sie klassische Fehler.