Angebotsmieten im Juli 2016 – Stagnation mit leichtem Minus

Die Angebotsmieten in der Schweiz stagnieren auf hohem Niveau, aktuell sind sie sogar leicht rückläufig. Dieses Ergebnis zeigt der homegate.ch-Angebotsmietindex Schweiz. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote. Danach sind im Juli die Angebotsmieten im Vergleich zum Vormonat um 0.18 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Juli 2015 ergibt sich ein leichter Anstieg von 0.18 Prozent. Absolut erreicht der Index 113.7 Punkte. Auf das gesamte erste Halbjahr 2016 betrachtet stagniert der Angebotsmietenindex. Er notiert Ende Juni bei 113.9 Punkten und damit auf dem Stand von Anfang Januar. Der Trend zu einem schwächeren Wachstum der Angebotsmieten war schon im Jahr 2015 erkennbar. Letztes Jahr stiegen die Mieten nur noch um 0.6 Prozent. Dies steht im Gegensatz zu einer stabilen Wachstumsphase in den Jahren 2009 bis 2014. Damals kletterten die Mieten mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2.1 Prozent auf immer höhere Werte.

Weiterlesen

Wohnungswechsel geplant? Das sollten Sie über die Tricks der Makler wissen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schweiz ist es im Allgemeinen üblich, dass die Suche nach einer neuen Immobilie nicht in Eigenregie erfolgt. Sondern man nimmt die fachmännische Unterstützung eines Immobilienmaklers in Anspruch, um Zeit und Nerven bei der Recherche zu sparen. Angesichts der regional vorherrschenden Wohnraumknappheit ist eine solche Vorgehensweise durchaus vielversprechend. Wenn man aber bedenkt, wie die Provisionen oft sind, die ein Makler vom Käufer verlangt, ist es ratsam, im Vorfeld die Spreu vom Weizen zu trennen. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl des Maklers Wert auf dessen Kompetenz und Professionalität legen. Bisher ist die Berufsbezeichnung des Immobilienmaklers weder in der Schweiz noch in Deutschland offiziell geschützt, sodass gewissermassen jeder diese Tätigkeit ausüben kann. Allerdings nur dann, wenn eine entsprechende Gewerbebescheinigung sowie ein einwandfreies Führungszeugnis vorgelegt werden können.

Weiterlesen

Eine Umzugsauktion hilft Kosten sparen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einen Umzug plant, hat grundsätzlich die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten. Entweder er organisiert alles selbst und packt auch kräftig mit an, oder aber er lässt alles von einem professionellen Umzugsunternehmen erledigen. Das spart zwar Nerven, kann dafür aber sehr schnell teuer werden. Eine Alternative, die vor allem Portemonnaie und Haushaltskasse schont, ist da die Versteigerung des Umzugs. Die Funktionsweise ist einfach und bequem und sowohl umziehende Personen als auch das Umzugsgut sind auf der sicheren Seite. Wer sich fragt, wie eine Umzugsauktion vor sich geht, muss zunächst wissen, dass die Speditionen dazu einfach Leerfahrten nutzen oder die angebotene Umzugsware als sogenannte Beiladung mittransportieren. Auktionshäuser, die diese Form der Versteigerung anbieten, sind seit Kurzem im Internet zu finden. Neben den spezifischen Umzugsfirmen gibt es auch Privatpersonen, die hier ihre Dienste und Unterstützung anbieten. Auch Studenten finden auf diesen Plattformen gute Möglichkeiten, sich etwas dazuzuverdienen, und bieten ihre Dienste als Umzugshelfer an.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});