Umzüge sind immer eine Herausforderung. Nicht nur der neue Anfang in einer anderen Umgebung ist damit gemeint, sondern auch der Umzug selbst und der mit ihm einhergehende Stress für Möbel und Mensch. Je besser so eine Aktion geplant und organisiert ist, desto leichter ist am Ende der Übergang in die neue Wohnung. Natürlich muss man dazu auch einige Entscheidungen treffen – unter anderem die Möblierung des neuen Zuhauses.
Hier können Sie lesen, wie man einen Umzug mit Möbeln, der Ausstattung und Accessoires gut hinter sich bringt. Umzüge können unterschiedliche Szenarien mit sich bringen, die einen Einfluss auf die Gestaltung der Umzugsaktion haben – hier finden Sie eine Beschreibung.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn ein Umzug ansteht, will alles von Anfang an gut geplant und wohldurchdacht sein. Gerade auch bei der Organisation des Packmaterials ist daher guter Rat oft teuer. Natürlich ist es meist nur schwer möglich, pauschale Richtwerte hinsichtlich der benötigten Kartonanzahl zu nennen. Denn jeder Haushalt ist anders: Während der eine zum Beispiel eine umfangreiche Plattensammlung angelegt hat, müssen beim anderen vielleicht die zahllosen Utensilien aus dem vollgestellten Keller oder Speicher adäquat verpackt werden. Aber dennoch gibt es gewisse Richtlinien zur genaueren Bestimmung des passenden Packmaterials. Und das sollten Sie darüber wissen:
Der Umfang eines Umzugs hängt in erster Linie ab von der Anzahl der im jeweiligen Haushalt lebenden Personen sowie von der Wohnungsgrösse. Auch ist die Dauer der bisherigen Wohnzeit mit zu berücksichtigen, wenn es an die Planung der passenden Anzahl von Kartons gehen soll. Je länger Sie nämlich in einer Wohnung oder in einem Haus gelebt haben, desto mehr Gegenstände haben sich dort über die Jahre hinweg angesammelt. Sicherlich bietet es sich da im Vorfeld an, schon Wochen vor dem geplanten Wohnungswechsel damit zu beginnen, Dinge, die man nicht mehr benötigt, zu entsorgen. Denn Platz zu schaffen bedeutet unter anderem auch, sich von physischem und psychischem Ballast zu befreien. Ein sehr wesentlicher Schritt also. Und ganz nebenbei können Sie auf diese Weise auch noch bares Geld sparen. Schliesslich sind Umzugskartons meist recht teuer.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine besondere Herausforderung bei einem Umzug ist der Transport der Möbel. Doch hier ist seit Kurzem ein Trend zu beobachten, der vermuten lässt, dass Wohnen beweglicher wird – durch Einrichtungsgegenstände, deren Funktionsbereiche sich immer mehr auflösen und die damit flexibler werden.
Ob nun bei der Küche oder beim Büro, die jeweilige Einrichtung lässt sich problemlos an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen. Damit kann sie unkompliziert und platzsparend von A nach B transportiert werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gehören Sie zu denjenigen, die am liebsten alles alleine erledigen würden? Wenn ja, dann sollten Sie beim Umzug doch lieber ein Auge zudrücken und eventuell um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen. Einen Umzug zu überstehen, ist nämlich mit Hilfe von Freunden viel einfacher, als alles alleine zu regeln.
Natürlich kann man heutzutage einen Umzug sehr gut von einem Umzugsunternehmen erledigen lassen. Professionelle Unternehmen können für Sie nicht nur den Transport, sondern sogar das Einpacken der Umzugsgüter erledigen. Hilfe beim Umzug kann man aber auch privat ganz einfach organisieren.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Verpacken von Gütern stellt vielfältige Anforderungen an das Material, das hierzu verwendet wird. Unterschiedliche Abmessungen und Beschaffenheiten von Gütern erfordern unterschiedlichstes Verpackungsmaterial.
Qualitativ erstklassiges Verpackungsmaterial muss zum einen optimalen Schutz für die zu verpackenden Waren gewährleisten; dies gilt umso mehr bei empfindlichen Waren. Zum anderen soll das Verpackungsmaterial aber auch schnell und bequem handhabbar und möglichst effektiv sein, um unnötige Kosten durch das Verpacken zu vermeiden.[/vc_column_text][vc_message color="alert-success"]Wenn Sie einen Verpackungsprofi suchen, der Ihnen die ganze Bandbreite an Verpackungsmaterial erster Qualität liefert, sind Sie bei der Moplast Kunststoff AG in Liestal an der richtigen Adresse.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Umzüge sind schon an sich stressig genug - und sie gehen ins Geld. Häufig müssen zwei Wohnungen renoviert werden und zahlreiche Neuanschaffungen stehen auf dem Plan. Da ist man bei der Entscheidung, wer beim Möbelschleppen und -transportieren hilft, oft versucht, auf Freunde und Familie zurückzugreifen und selbst kräftig mit anzupacken, um Bares zu sparen.
Diese Entscheidung kann zwar kurzfristig sparen helfen. Langfristig betrachtet birgt sie allerdings auch ihre finanzielle Risiken. Denn in jedem Fall stellt sich die Frage der Haftung, falls beim Transport etwas zu Bruch geht. Zumindest gegen den dabei potenziell entstehenden finanziellen Schaden kann eine Versicherung helfen - oder Sie nehmen gleich eine in Haftung stehende, professionelle Umzugsfirma in Anspruch.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die alte Wohnung ist gekündigt, eine Neue gefunden, der Mietvertrag unterzeichnet. Jetzt will der Umzug geplant werden. Das wichtigste: Genügend Zeit. Je nach Umfang und Familiengrösse sollte für den Umzug eine Woche Urlaub genommen werden, der rechtzeitig beantragt werden muss - vor allem, wenn er in den Schulferien liegt.
In dieser Woche muss schliesslich nicht nur gepackt und ausgezogen, sondern eventuell auch die alte Wohnung renoviert und in jedem Fall übergeben werden. Sofort nach Festlegung des Umzugstermins muss die Suche nach der Umzugsfirma beginnen. Das Internet ist eine gute Quelle von Adressen; besser noch ist es, bei Bekannten und in der Familie nachzufragen, wer mit welchem Unternehmen gute Erfahrung gemacht hat. Es lohnt sich, von zwei bis drei Firmen ein Angebot für den Umzugstermin einzuholen und zu vergleichen. Hierfür ist eine möglichst präzise Angabe des Umzugsgutes nötig.