Wie und wo verpackt man Hausrat, Wertsachen und Co. wirklich sinnvoll?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Umzug ist es keineswegs allein damit getan, Hab und Gut zusammenzutragen, das Ganze dann in Kartons zu verstauen und zum neuen Wohnort zu transportieren. Vielmehr handelt es sich bei Ihren Gütern doch um Utensilien, die über einen gewissen materiellen oder auch ideellen Wert verfügen. Egal, ob es dabei um Bücher, Dekorationsmaterial, um Möbel oder gar um Erbstücke etc. geht. Umso wichtiger ist es deshalb, schon beim Verpacken der Habseligkeiten mit grösster Sorgfalt zu Werke zu gehen. Schliesslich soll ja alles wohlbehalten im neuen Zuhause ankommen. Diese neun Tipps sollten Sie beachten, um von Anfang an sicherzugehen, dass wirklich alles gut ankommt: 1) Viele Dinge, zum Beispiel bruchfeste Dekorationsgegenstände, Töpfe usw. können in normalen Universalboxen deponiert werden. Achten Sie darauf, dass die Kartons nicht zu schwer werden. Denn dies kostet beim Kistentragen nur wertvolle Energie.

Weiterlesen

So überstehen Zimmerpflanzen den Umzug unbeschadet

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie planen Ihren Umzug und wissen nicht so genau, wie Sie dabei mit Ihren Zimmerpflanzen umgehen sollen? Oder aber das Unternehmen, in dem Sie Ihren Arbeitsplatz haben, plant einen Ortswechsel und Ihr geliebtes "Fensterblatt", auch Monstera genannt, soll dabei keinen Schaden nehmen? Dann sollten Sie einiges beachten. Neben der Jahreszeit geht es auch um die richtige Lagerung beim Transport. Egal ob privat oder für den Stammplatz im neuen Büro, grundsätzlich gilt, dass sämtliche Pflanzen ganz zuletzt im Umzugswagen Platz finden sollten. Wenn Sie Ihren Umzug im Winter abwickeln, ist es wichtig, dass die Pflanzen frostsicher verpackt werden. Am besten eignet sich dazu altes Zeitungspapier. Dies ist eine wichtige Massnahme, um zu verhindern, dass sie Schaden nehmen, denn meist ist der Umzugswagen unbeheizt, oder aber die Umzugshelfer lassen die Pflanzen zu lange auf dem Bürgersteig stehen.

Weiterlesen

Umzugshelfer finden - leicht gemacht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Umzug ist jede helfende Hand mehr als willkommen und benötigt. Ganz egal ob es sich dabei um Betreuung für Kinder und eventuell vorhandene Haustiere handelt oder ob tatsächlich Anpacken und Tragen der Kisten gefragt ist. Je nach Bedarf und natürlich vorhandenem Budget gibt es die Wahl, sich private oder professionelle Umzugshilfen zu holen. Auch Handwerker, die bei den Renovierungsarbeiten zuständig sind oder die Küche in der neuen Wohnung elektrisch anschliessen können, sind gefragte Helfer. Probate Mittel bei der Helfersuche sind ebenso gefragt wie seriöse Vermittlungsbörsen online, die tatkräftige Unterstützung anbieten.

Weiterlesen

Ein professionelles Umzugsunternehmen bietet mehrere Möglichkeiten der Dienstleistung an

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sich dazu entscheidet, seinen Umzug professionell durch ein entsprechendes Unternehmen durchführen zu lassen, hat dabei mehrere Möglichkeiten. Diese richten sich zum einen nach dem Budget, das man für Verpacken, Transportieren und wieder Aufstellen ausgeben möchte, zum anderen aber auch nach den individuellen Bedürfnissen. Denn wer etwa viele schwere grosse Möbelstücke vom alten ins neue Zuhause bewegen muss, hat andere Ansprüche an den Dienstleister als jemand, der weniger zu transportieren hat. Wer keinen genauen Überblick über sein Transportgut hat oder sich einfach informieren möchte, der findet online bei vielen Transportfirmen einen Umzugsrechner, bei dem sich genau benötigter Aufwand und entsprechende Kosten berechnen lassen.

Weiterlesen

Das Umzugsauto richtig auswählen und beladen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer bei seinem Umzug nicht auf die Unterstützung eines Unternehmens zurückgreifen kann, der muss auch den Umzugswagen selbst organisieren. Des Weiteren muss dieser richtig beladen und vor allem sicher zum neuen Zuhause gesteuert werden. Hier hilft es, das für die Ansprüche optimale Fahrzeug auszuwählen und sicherzustellen, dass auch die notwendige Lenkerberechtigung vorhanden ist. Das richtige Umzugsauto auswählen Je nach Umfang und Aufwand, der mit dem Umzug verbunden ist, muss die Grösse des Umzugswagens gewählt werden. Entscheidend ist aber nicht nur, wie viel Umzugsgut man transportieren muss, sondern auch wie weit die Strecke ist, die man zwischen Ein- und Auszugsort zurücklegen muss.

Weiterlesen

Kauftipps und Packregeln für Umzugskartons - damit alles gut und sicher im neuen Zuhause ankommt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer in ein neues Zuhause umzieht, der hat im Vorfeld nicht nur viel zu organisieren und zu planen, sondern muss auch all sein Hab und Gut so verpacken, dass es gut und vor allem sicher ankommt. Neben der Wahl der passenden Umzugskartons sind auch beim Packen einige Dinge zu beachten. Umzugskartons müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen Die Wahl des richtigen Umzugskartons für die jeweiligen Gegenstände ist mehr als entscheidend, denn Karton ist nicht gleich Karton. Viele bewahren alte Verpackungen, etwa von Computern oder TV-Geräten auf, um sie gegebenenfalls nochmals verwenden zu können.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});