Wie und wo verpackt man Hausrat, Wertsachen und Co. wirklich sinnvoll?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei einem Umzug ist es keineswegs allein damit getan, Hab und Gut zusammenzutragen, das Ganze dann in Kartons zu verstauen und zum neuen Wohnort zu transportieren. Vielmehr handelt es sich bei Ihren Gütern doch um Utensilien, die über einen gewissen materiellen oder auch ideellen Wert verfügen. Egal, ob es dabei um Bücher, Dekorationsmaterial, um Möbel oder gar um Erbstücke etc. geht. Umso wichtiger ist es deshalb, schon beim Verpacken der Habseligkeiten mit grösster Sorgfalt zu Werke zu gehen. Schliesslich soll ja alles wohlbehalten im neuen Zuhause ankommen. Diese neun Tipps sollten Sie beachten, um von Anfang an sicherzugehen, dass wirklich alles gut ankommt: 1) Viele Dinge, zum Beispiel bruchfeste Dekorationsgegenstände, Töpfe usw. können in normalen Universalboxen deponiert werden. Achten Sie darauf, dass die Kartons nicht zu schwer werden. Denn dies kostet beim Kistentragen nur wertvolle Energie.

Weiterlesen

Eine oder vier Personen? Informationen zur richtigen Menge an Packmaterial für Ihren Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn ein Umzug ansteht, will alles von Anfang an gut geplant und wohldurchdacht sein. Gerade auch bei der Organisation des Packmaterials ist daher guter Rat oft teuer. Natürlich ist es meist nur schwer möglich, pauschale Richtwerte hinsichtlich der benötigten Kartonanzahl zu nennen. Denn jeder Haushalt ist anders: Während der eine zum Beispiel eine umfangreiche Plattensammlung angelegt hat, müssen beim anderen vielleicht die zahllosen Utensilien aus dem vollgestellten Keller oder Speicher adäquat verpackt werden. Aber dennoch gibt es gewisse Richtlinien zur genaueren Bestimmung des passenden Packmaterials. Und das sollten Sie darüber wissen: Der Umfang eines Umzugs hängt in erster Linie ab von der Anzahl der im jeweiligen Haushalt lebenden Personen sowie von der Wohnungsgrösse. Auch ist die Dauer der bisherigen Wohnzeit mit zu berücksichtigen, wenn es an die Planung der passenden Anzahl von Kartons gehen soll. Je länger Sie nämlich in einer Wohnung oder in einem Haus gelebt haben, desto mehr Gegenstände haben sich dort über die Jahre hinweg angesammelt. Sicherlich bietet es sich da im Vorfeld an, schon Wochen vor dem geplanten Wohnungswechsel damit zu beginnen, Dinge, die man nicht mehr benötigt, zu entsorgen. Denn Platz zu schaffen bedeutet unter anderem auch, sich von physischem und psychischem Ballast zu befreien. Ein sehr wesentlicher Schritt also. Und ganz nebenbei können Sie auf diese Weise auch noch bares Geld sparen. Schliesslich sind Umzugskartons meist recht teuer.

Weiterlesen

Klein, aber fein: Auch der Balkon will schön gestaltet sein

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Innen hui – aussen pfui? Wenn Sie nach Ihrem Umzug in das neue Zuhause die Räumlichkeiten dekorativ gestaltet haben, sollten Sie auch den Balkon nicht vergessen. Denn er ist gewissermassen die Visitenkarte Ihres neuen Heims. Ein wenig Kreativität und Ideenreichtum dürfen Sie da gut und gern walten lassen. Mit diesen wenigen Kniffen machen Sie selbst einen kleinen Balkon zu einem grossartigen Hingucker. Nicht jede Pflanze muss in einem Kübel oder einem grossen Blumentopf präsentiert werden. Wenn Sie auf Ihrem Balkon nur wenig Platz haben, kann schon eine ausgediente Euro-Palette helfen, den Aussenbereich Ihres neuen Zuhauses floral zu konzeptionieren. Lehnen Sie sie doch einfach hochkant an eine Wand und fixieren Sie sie dort. Die vorhandenen Lücken und Aussparungen sind hervorragend geeignet, um kleine Blumentöpfchen mit hübschen Blumen und Ranken zu beherbergen. Geben Sie Ihren Gewächsen Zeit, um sich in der Palette buchstäblich häuslich einzurichten bzw. anzuwachsen. Schon nach wenigen Wochen wird dieser Bereich zum botanischen Eye-Catcher.

Weiterlesen

So sparen Sie Geld und Nerven bei einem internationalen Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie planen einen Umzug in ein anderes Land? Ein solches Unterfangen sollten Sie möglichst von langer Hand planen und gut organisieren. Denn nur so können Sie Zeit, Geld und Nerven sparen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, von Anfang an alles richtig anzupacken. Je mehr Arbeiten Sie delegieren können, desto mehr Zeit bleibt Ihnen für die wirklich wichtigen Dinge, die bei einem Umzug sonst noch so anfallen. So weit, so gut. Fakt aber ist, dass alle Tätigkeiten, die mit Ihrem Umzug in Verbindung stehen, von grosser Wichtigkeit sind. Unterschätzen Sie deshalb nichts und gehen Sie keine der Arbeiten halbherzig an. Nehmen Sie sich lieber mehr Zeit, um dadurch notfalls auch von zeitlichen Puffern profitieren zu können. Denn die werden Sie ganz bestimmt brauchen.

Weiterlesen

Neue Wohnung – die Einweihungsparty

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer viel gearbeitet hat, darf auch kräftig feiern. Und so bietet es sich nach einem Umzug geradezu an, den überstandenen Stress, die kleinen und grösseren gemeisterten Hürden sowie vor allem die erfolgreiche Teamarbeit mit den Freunden zu begiessen. Eine kleine Einweihungsparty wird mit diesen Tricks zum tollen Ausklang einer arbeitsreichen Zeit. Meist ist die Zahl der Helfer ja schon am Vortag des Umzugs bekannt. Nutzen Sie jenen deshalb am besten für einen kleinen Einkauf, um die passende Menge an Getränken, Grillgut oder anderen Leckereien zu besorgen. Sinnvollerweise kalkulieren Sie etwa zwei bis vier Personen zusätzlich ein. Denn vielleicht sind ja auch schon ein paar der neuen Nachbarn mit dabei, wer weiss?

Weiterlesen

Warum Sie Umzugskartons nicht zu früh packen sollten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Umzug ist immer mit jeder Menge Arbeit verbunden. Und so ist es wichtig, die damit verbundenen Tätigkeiten möglichst vorausschauend zu planen, um dadurch Stress und Hektik zu vermeiden. Gerade das Packen der Kartons steht dabei im Fokus. Das Verpacken Ihrer Siebensachen in spezielle Umzugskartons gehört dabei in der Regel zu den Arbeiten, die von den meisten "Umzüglern" als ganz besonders zeitraubend und lästig empfunden werden. Aber dennoch ist es nicht möglich, sie zu umgehen. Es sei denn, Sie sind bereit, den einen oder anderen zusätzlichen Euro für einen professionellen Umzugsservice auszugeben, welcher sodann in Ihrem Auftrag die Kartons packt. Fakt aber ist, dass selbst dann noch Ihr "wachsames Auge" gefragt ist. Denn nur so haben Sie es in der Hand, dass sich nach dem erfolgreich absolvierten Umzug die benötigten Utensilien in Ihren neuen Räumlichkeiten rasch wiederauffinden lassen.

Weiterlesen

Von Kartonverpackungen bis Umreifungsbänder – die Moplast Kunststoff AG sorgt für jeden Verpackungsbedarf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Verpacken von Gütern stellt vielfältige Anforderungen an das Material, das hierzu verwendet wird. Unterschiedliche Abmessungen und Beschaffenheiten von Gütern erfordern unterschiedlichstes Verpackungsmaterial. Qualitativ erstklassiges Verpackungsmaterial muss zum einen optimalen Schutz für die zu verpackenden Waren gewährleisten; dies gilt umso mehr bei empfindlichen Waren. Zum anderen soll das Verpackungsmaterial aber auch schnell und bequem handhabbar und möglichst effektiv sein, um unnötige Kosten durch das Verpacken zu vermeiden.[/vc_column_text][vc_message color="alert-success"]Wenn Sie einen Verpackungsprofi suchen, der Ihnen die ganze Bandbreite an Verpackungsmaterial erster Qualität liefert, sind Sie bei der Moplast Kunststoff AG in Liestal an der richtigen Adresse.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});