Qualitativ hochwertiges Lätzli – liebevoll und mit Achtsamkeit von Hand gefertigt

Der Latz als Kleckerschutz gehört als nützliches Accessoire zu Babys Mahlzeiten. Dabei sollte das Anlegen und Tragen eines Lätzchens keinem Kind lästig sein, sondern als festes Ritual Lust machen auf gemeinsame Mahlzeiten. Deshalb werden die Lätzli bei Goldkuss aus saugfähigem und kuschelweichem Frottee ohne kalte Kunstfaserbeschichtungen gefertigt – vorn und hinten. Klettlätzli und Schlupflätzli bieten besonderen Komfort: Das Anlegen ist fix möglich, sodass Babys Geduld nicht unnötig strapaziert wird. Zudem lassen Klettverschlüsse individuellen Spielraum beim Verschliessen und wachsen eine Weile mit.

Weiterlesen

Wohnen mit sicheren Möbeln

Wenn es um die Sicherheit in Wohnungen geht, dreht sich vieles um die Aufstellung und die spezielle Beschaffenheit von Möbeln. Besonders dann, wenn Kinder im Haushalt leben, lohnt sich hier immer ein zweiter Blick. Neben scharfen Ecken und Kanten, Schranktüren und Schubladen bieten besonders hohe Schränke und Regale noch andere Gefährdungspotentiale, die oftmals gar nicht erkannt oder aus Bequemlichkeit ausgeblendet werden. Platz und Stauraum kann in keiner Wohnung zu viel da sein. Deshalb werden gern möglichst hohe Schränke und Regale aufgebaut, die den zur Verfügung stehenden Platz im Verhältnis zur Stellfläche besser ausnutzen können. Ähnlich wie im modernen Städtebau geht man hier gern in die Höhe, weil Grundfläche an sich Geld kostet und begrenzt zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Luxuriöse Familienferien im Kinderhotel

Sowohl für Kinder als auch deren Eltern stellt der Familienurlaub oft das Highlight des Jahres dar. Umso wichtiger ist es, dass dieser Urlaub auch für alle Familienmitglieder zum unvergesslichen Erlebnis wird. Die Partnerhotels Alpenrose und Oberjoch haben sich gezielt auf Familien spezialisiert und konnten mit diesem Konzept den begehrten Travellers Choice Award 2014 in der Kategorie der besten Familienhotels gewinnen.

Weiterlesen

Nach dem Umzug: Streit mit den Nachbarn vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie lautet eine alte Redewendung: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt." In der Tat können schon Kleinigkeiten handfeste Streitigkeiten unter Nachbarn herbeiführen, wie zum Beispiel spielende Kinder, Hundegebell, zu laute Musik oder Grilldämpfe. Gewiss schaden ein paar freundliche Worte, ein wenig Rücksichtnahme und Toleranz insgesamt nicht. So haben Sie schon bei Ihrem Umzug in eine neue Umgebung mit folgenden Kniffen die Möglichkeit, die Weichen für eine gute Nachbarschaft zu stellen. Bekanntlich ist ein Umzug stets mit einem gewissen Trubel und Lärm verbunden, zum Beispiel durch Schritte oder Stimmen im Treppenhaus, Türenschlagen, herunterfallende Gegenstände, Bohren, Hämmern usw. Aus diesem Grund schadet es nicht, wenn Sie bereits vor Ihrem Umzug Ihre direkten Nachbarn in Kenntnis setzen, dass es in den nächsten zwei bis drei Tagen möglicherweise zu Ruhestörungen kommen könnte. Bei einem so freundlich formulierten Hinweis wird sicherlich jeder Verständnis für die Situation aufbringen.

Weiterlesen

Mit kleinen Kindern umziehen: So vermeiden Sie zusätzlichen Stress

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Während die meisten Erwachsenen den bevorstehenden Umzug als eine echte Herausforderung betrachten, die viel Stress und Arbeit mit sich bringt, sehen Kinder das Ganze mit anderen Augen: Für sie ist der Umzug ein echtes Abenteuer. Allerdings kann dieses auch mit Unsicherheiten oder gar mit Ängsten verbunden sein. Deshalb sollten Sie diese drei Dinge beachten, um den Umzug für alle so angenehm wie möglich zu gestalten. Befassen Sie sich schon vor dem Umzug ausgiebig mit den Fragen und Ängsten, die Ihren Sprösslingen möglicherweise durch den Kopf gehen. Ihre Bedenken, keine neuen Freunde zu finden, oder das Gefühl, dass in der neuen Umgebung sicher alles doof werden wird usw., können Sie mit liebevoller Zuwendung gewiss rasch beseitigen. Es wird nur wenig hilfreich sein, sich am Tag des Umzugs mit diesen Sorgen der Kleinen zu befassen. Denn dann gibt es 1000 weitere wichtige Dinge, die bewerkstelligt werden müssen.

Weiterlesen

Ferien im Kinderhotel: Spass und Erholung für die ganze Familie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Malerische Täler und sanfte Hügel, dann wieder schroffe Felsen und wahrlich atemberaubende Gipfel, eingebettet in ein imposantes Bergmassiv – das sind die Allgäuer Alpen. Fernab von Sandstrand und Mittelmeer, den Balearischen Inseln rund um Mallorca und Ibiza, der Adria oder auch den französischen und spanischen Küstenregionen übt hier alleine schon die Natur eine stets spürbare Faszination aus. In diesem Umfeld sind Stress und schlechte Laune Fremdwörter. Dies gilt auch für Familienferien mit Kindern, die oftmals aufgrund der teilweise recht unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse im Hinblick auf die Tagesgestaltung reichlich Konfliktpotenzial beinhalten. Abhilfe schaffen kann das in den Allgäuer Alpen gelegene Kinderhotel Oberjoch, das in einem Hochtal (1200 Meter über dem Meeresspiegel) inmitten landschaftlicher Erlebniswelten residiert. Dabei bietet dieses Kinderhotel seinen kleinen Gästen eine attraktive und ausgewogene Mischung aus Action, Spiel, Spass, Abenteuer und Erlebnis. Ein einzigartiges, professionelles Betreuungsprogramm erlaubt es zudem den Eltern, auch Zeiten der Zweisamkeit bei zum Beispiel Wanderungen, Bike-Touren, Fun-Sportarten oder Wellness-Angeboten zu geniessen. Im Kinderhotel Oberjoch kommen diesbezüglich alle Generationen voll auf ihre Kosten. Das klingt nach stressfreien, erholsamen Urlaubsferien – und die sind auch quasi garantiert.

Weiterlesen

Perfekte Familienferien im Kinderhotel

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Endlich ist es so weit – mit Kind und Kegel geht’s ab in die Ferien. Schnell wird jedoch die erhoffte schönste Zeit des Jahres zum Fiasko, vermiesen schlechtes Wetter und Unterkunft die Stimmung. Muss es dazu kommen? Nein, denn am richtigen Ort und im richtigen Hotel kommen alle Familienmitglieder, egal was passiert, auf ihre Kosten. Das Ziel für gute Familienferien muss nicht Tausende Flugkilometer weit weg sein. Schon wenige Autostunden entfernt liegen mitunter die himmlischsten Paradiese. Doch egal ob nah oder fern: Eltern sollten sich gemeinsam mit ihren Kindern hinsetzen und die Reise sorgfältig planen. Je eher man mit den Vorbereitungen beginnt, umso besser. In der Regel winken Frühbucherrabatte, und selbst beliebte Feriendomizile sind noch zu haben. Wer mit seinen Sprösslingen in die Ferien fährt, sollte allerdings beim Hotel genauer hinschauen. Nicht jedes macht Kindern Freude.

Weiterlesen

Umzug mit Kindern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit Kindern umzuziehen stellt alle an diesem Ereignis Beteiligten vor ganz besondere Herausforderungen, denn jüngere Familienmitglieder messen einem Umzug häufig eine völlig andere Bedeutung bei als Erwachsene. Während Eltern sich über sinkende (Neben-) Kosten, ein separates WC oder echtes Parkett freuen, beschäftigt Kinder vor allem der Verlust der gewohnten Umgebung oder des alten Freundeskreises. Ihnen fehlt noch die Erfahrung, dass neue Impulse auch neue Chancen beinhalten und dass aus neuen Bekanntschaften neue Freundschaften entstehen können. Die Ankündigung eines Umzuges ruft bei ihnen also eher Sorgen und Ängste als freudige Erwartungen hervor. Gleichzeitig sind Kinder Neuem gegenüber oft wesentlich aufgeschlossener als Erwachsene und betrachten Veränderungen in ihrem Umfeld mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust und Unternehmungsgeist. Darüber, wie Sie diesen beiden widersprüchlichen Eigenschaften bei einem Umzug am besten gerecht werden, informiert Sie der nachfolgende Artikel.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});