Umziehen mit Elektrogrossgeräten leicht gemacht

Wer einen Umzug plant, muss vieles beachten: Was nimmt man in die neue Wohnung mit, wie soll das eigene Hab und Gut transportiert werden und natürlich wie packt an die Sachen am sichersten ein. Die meisten vergessen jedoch, dass neben den unzähligen kleinen Gegenständen auch die grossen Gegenstände - besonders Elektrogrossgeräte wie Kühlschränke - ausserordentliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt benötigen.

Weiterlesen

WOHGA Winterthur: Inspirationen für Wohnen und Umziehen

Ab Donnerstag, 10. März liefert die WOHGA Winterthur vier Tage lang tolle Inspirationen rund um Wohnen, Haus und Garten. 180 kompetente Anbieter präsentieren inspirierende Wohnkonzepte für das persönliche Zuhause, liefern Ideen zu Bau- und Umbauthemen sowie Tipps für unbekümmertes Umziehen. Auf der diesjährigen Messe gibt es mehr Gemeinschaftsstände. Innovative Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen spannen zu attraktiven Plattformen zusammen. Die WOHGA Winterthur bietet Mietern wie auch Eigenheimbesitzern Inspirationen für schönes, praktisches und sicheres Wohnen.

Weiterlesen

Umzug mit einer Umzugsfirma: Vor- und Nachteile

Das Thema Umzugsfirma spaltet die Geister - die einen schwören auf den Umzug mit professioneller Hilfe, weil dies ihnen wahnsinnig viel Umzugsstress abnimmt. Andere hingegen trauen keinen externen Firmen und verlassen sich ausschliesslich auf ihre eigenen Umzugskünste. Kann man ihnen nicht verübeln, denn das Zügeln mit einer Umzugsfirma birgt offensichtlich auch gewisse Risiken. Die Entscheidung ist in der Tat nicht ganz einfach, denn beide Methoden, sowohl das Engagieren einer Umzugsfirma als auch das Auf-Eigene-Faust-Zügeln, bieten einige Plus-, aber auch Minuspunkte. Da kann es ganz schön schwierig sein, eine rationale Wahl zu treffen. Um dir die Entscheidung für oder gegen eine Umzugsfirma zu erleichtern, haben wir hier die Vor- und Nachteile des Umzugs mit einer Umzugsfirma aufgelistet. Damit triffst du dann hoffentlich die für dich richtige Wahl.

Weiterlesen

Umzug mit Kindern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit Kindern umzuziehen stellt alle an diesem Ereignis Beteiligten vor ganz besondere Herausforderungen, denn jüngere Familienmitglieder messen einem Umzug häufig eine völlig andere Bedeutung bei als Erwachsene. Während Eltern sich über sinkende (Neben-) Kosten, ein separates WC oder echtes Parkett freuen, beschäftigt Kinder vor allem der Verlust der gewohnten Umgebung oder des alten Freundeskreises. Ihnen fehlt noch die Erfahrung, dass neue Impulse auch neue Chancen beinhalten und dass aus neuen Bekanntschaften neue Freundschaften entstehen können. Die Ankündigung eines Umzuges ruft bei ihnen also eher Sorgen und Ängste als freudige Erwartungen hervor. Gleichzeitig sind Kinder Neuem gegenüber oft wesentlich aufgeschlossener als Erwachsene und betrachten Veränderungen in ihrem Umfeld mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust und Unternehmungsgeist. Darüber, wie Sie diesen beiden widersprüchlichen Eigenschaften bei einem Umzug am besten gerecht werden, informiert Sie der nachfolgende Artikel.

Weiterlesen

Umzug mit Katzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer seine Wohnung mit Tieren teilt, muss bei einem Umzug oft ganz besondere Rücksicht walten lassen, denn nicht alle Arten vertragen einen Wechsel der gewohnten Umgebung gleich gut. Der angeblich grössten Herausforderung müssen sich die Besitzer von Katzen bzw. Katern stellen. Ob diese Behauptung stimmt, warum die Tiere so eigenwillig reagieren und wie Sie Probleme beim Umzug umgehen können, erfahren Sie hier. Als sprichwörtliche "Gewohnheitstiere" reagieren Katzen auf Veränderungen in ihrem Umfeld tatsächlich um einiges sensibler als andere Hausgenossen. Schon ein Wechsel des Futters, ein neues Kratzbrett oder ein umplatzierter Sessel können Sie "aus dem Tritt" bringen. Dabei ist diese Formulierung durchaus wörtlich gemeint, denn viele Tiere wirken nach solch relativ harmlos scheinenden Neuerungen regelrecht desorientiert. Die Begründung für dieses merkwürdige Verhalten ist ebenso einfach wie verblüffend.

Weiterlesen

So spart man beim Umzug

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Meist lässt es sich nicht vermeiden, dass man einige Male in seinem Leben den Wohnort wechselt. Sei es aus beruflichen Gründen oder weil man mit dem Partner zusammen zieht und eine Familie gründet, ein Wechsel der Wohnverhältnisse gehört zum Leben einfach dazu. Da dieser nicht nur zeit-, sondern vor allem auch kostenintensiv ist, macht es Sinn, im Vorfeld genau zu planen und einige Dinge zu organisieren. Je länger der Zeitraum für die Planung ausfällt, desto günstiger kann der Umzug später tatsächlich über die Bühne gehen und das Budget schonen.

Weiterlesen

Wer haftet bei Umzügen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Umzüge sind schon an sich stressig genug - und sie gehen ins Geld. Häufig müssen zwei Wohnungen renoviert werden und zahlreiche Neuanschaffungen stehen auf dem Plan. Da ist man bei der Entscheidung, wer beim Möbelschleppen und -transportieren hilft, oft versucht, auf Freunde und Familie zurückzugreifen und selbst kräftig mit anzupacken, um Bares zu sparen. Diese Entscheidung kann zwar kurzfristig sparen helfen. Langfristig betrachtet birgt sie allerdings auch ihre finanzielle Risiken. Denn in jedem Fall stellt sich die Frage der Haftung, falls beim Transport etwas zu Bruch geht. Zumindest gegen den dabei potenziell entstehenden finanziellen Schaden kann eine Versicherung helfen - oder Sie nehmen gleich eine in Haftung stehende, professionelle Umzugsfirma in Anspruch.

Weiterlesen

Stressfreie Umzugsplanung - kein Problem mit dieser Checkliste

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die alte Wohnung ist gekündigt, eine Neue gefunden, der Mietvertrag unterzeichnet. Jetzt will der Umzug geplant werden. Das wichtigste: Genügend Zeit. Je nach Umfang und Familiengrösse sollte für den Umzug eine Woche Urlaub genommen werden, der rechtzeitig beantragt werden muss - vor allem, wenn er in den Schulferien liegt. In dieser Woche muss schliesslich nicht nur gepackt und ausgezogen, sondern eventuell auch die alte Wohnung renoviert und in jedem Fall übergeben werden. Sofort nach Festlegung des Umzugstermins muss die Suche nach der Umzugsfirma beginnen. Das Internet ist eine gute Quelle von Adressen; besser noch ist es, bei Bekannten und in der Familie nachzufragen, wer mit welchem Unternehmen gute Erfahrung gemacht hat. Es lohnt sich, von zwei bis drei Firmen ein Angebot für den Umzugstermin einzuholen und zu vergleichen. Hierfür ist eine möglichst präzise Angabe des Umzugsgutes nötig.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});