Umzug geplant: mieten oder kaufen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie wünschen sich einen Tapetenwechsel? Es steht ein Umzug auf der Agenda? Der Wunsch, eines Tages in die eigenen vier Wände ziehen zu können, ist diesbezüglich sehr weitverbreitet. Aber auch das Wohnen in einer Mietwohnung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Vorteile. Hier eine Entscheidungshilfe. Ein guter Grund für eine eigene Immobilie ist sicherlich der finanzielle Aspekt. Denn nicht nur, dass sich der derzeitige Zinssatz auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau bewegt. Sondern auch die damit verbundene Flexibilität und der hohe Sicherheitsfaktor sprechen für sich. Im Alter müssten Sie bei einer zukunftsorientiert gestalteten Finanzierung nicht mehr Miete zahlen, sondern Sie wirtschaften dann buchstäblich in die eigene Tasche.

Weiterlesen

So sichern Sie Ihr neues Zuhause gegen Blitzschlag ab

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Schweiz ist gerade in den Sommermonaten immer mal wieder mit dem einen oder anderen Gewitter zu rechnen. Je nach Schwere eines solchen Unwetters kann es dabei unter Umständen auch zu Beschädigungen am Haus kommen. Vor Ihrem Umzug ins neue Zuhause tun Sie demzufolge gut daran, das Gebäude gegen Blitzeinschläge abzusichern. Mit einem Blitzableiter können Sie bereits eine ganze Menge zum Schutz Ihres Eigenheims tun. Aber es gibt weitere Massnahmen, die Sie diesbezüglich in Angriff nehmen können. Bei einem möglichen Versicherungsfall ist es übrigens von grosser Wichtigkeit, ob Sie Ihr Heim überhaupt mit einem Blitzschutz ausgestattet haben. Es lohnt sich, bei Ihrer Versicherung nachzufragen, wie es um die entsprechenden Konditionen bestellt ist. Im Zuge dessen bietet es sich an, Ihren persönlichen Versicherungsschutz mit Blick auf Blitz- oder Überspannungsschäden prüfen zu lassen.

Weiterlesen

Im neuen Zuhause setzen Schweizer auf selbst erzeugte Energie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Statistisch gesehen entscheidet sich nahezu jeder dritte Eigenheimbesitzer in der Schweiz dafür, in Eigenregie Energie zu erzeugen. Wer einen Umzug plant, nimmt daher oft lange im Vorfeld die entsprechenden Planungen in Angriff. Denn so kann es am besten gelingen, auf moderne Art im neuen Zuhause Strom zu erzeugen und Kosten zu sparen. Die stetig steigenden Energiekosten in der Schweiz nehmen nach Ansicht zahlreicher Verbraucher geradezu beängstigende Ausmasse an. Aber nach wie vor scheint ein Ende der Fahnenstange nicht erreicht, und die Preisspirale bei Strom und Gas dreht sich wohl auch weiterhin in einem rasenden Tempo stetig nach oben. Fakt aber ist, dass Sie als Energiekunde keineswegs machtlos sind und den Mega-Konzernen tatenlos gegenüber stehen müssen. Ganz im Gegenteil.

Weiterlesen

Step by step zum Eigenheim – das sollten Schweizer wissen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schnell mal ein Haus kaufen? So einfach ist ein solches Unterfangen bekanntlich nicht. Wenngleich der Schweizer Immobilienmarkt gegenwärtig überaus attraktiv und vielversprechend ist. Der Weg zum Eigenheim ist mitunter recht kompliziert und nicht zuletzt auch mit gewissen finanziellen Risiken behaftet. So aber schaffen Sie es Schritt für Schritt, Ihren Traum vom eigenen Häuschen zu realisieren, damit einem Umzug in ein neues Leben nichts im Wege steht: Die Investition in eine Immobilie ist keine alltägliche Angelegenheit. Wer nicht explizit plant und unbedacht an die Sache herangeht, der läuft Gefahr, dass finanzielle Probleme, baulicher Ärger oder Ähnliches ins Haus stehen. Denn in der Regel haben Herr und Frau Schweizer nun einmal nicht die Mittel zur Hand, um sich bei Schwierigkeiten rasch einem neuen Bauprojekt zu widmen.

Weiterlesen

Das sollten Sie über Immobilienmythen wissen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit einem Umzug in ein neues Zuhause sind Rechte, aber auch Pflichten verbunden. Weil das Mietrecht an sich sehr komplex sein kann, lohnt es sich, zumindest über die Grundlagen ein Stück weit informiert zu sein. Fakt ist nämlich, dass sich zahlreiche Mythen rund um Mietrecht, Immobilien und Co. ranken. Diese sollten Sie kennen. Mythos 1: Freiheiten in der gemieteten Immobilie in Anspruch nehmen In der Tat sind Mieter durch den Gesetzgeber in besonderem Masse geschützt. Dies basiert unter anderem auch darauf, willkürliche Handlungen der Hauseigentümer, wie zum Beispiel ausserplanmässige Mietzinserhöhungen, Kündigungen und Co., möglichst zu verhindern. Häufig wähnen sich Mieter folglich auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, ihre Freiheiten in der Mietwohnung oder im Mietshaus ausleben zu wollen. Da darf auch mal kräftig gefeiert werden. Allerdings nicht zu oft, nicht zu laut und nicht zu lange.

Weiterlesen

Tipps zur Wohnungsbesichtigung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf der Suche nach einer neuen Wohnung haben Sie viele Hürden zu nehmen, beginnend bei der richtigen Auswahl der Angebote. Doch wenn Sie dann so weit sind, dass Sie Ihre Traumimmobilie gefunden haben, sollten Sie bei der Besichtigung nichts falsch machen und keine versteckten Mängel übersehen. Sonst war die Mühe umsonst und die Freude über das neue Zuhause währt nicht lange. Gerade wenn Sie einen Umzug in die Stadt vorhaben, sollten Sie beim Besichtigungstermin der neuen Bleibe auf einen Einzeltermin Wert legen. Versuchen Sie dies in jedem Fall beim Vermieter oder Makler durchzusetzen, auch wenn es vermutlich gerade in Grossstädten mehrere Bewerber für die Wohnung geben wird. Doch wenn Sie hier hartnäckig bleiben, profilieren Sie sich gleichzeitig als zukünftiger Mieter und können Charakter beweisen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});