Einer der Kernpunkte bei jedem Wohnungsumzug ist die Entscheidung, wie gezügelt werden soll. Dafür bieten sich die beiden Varianten mit Umzugsspedition sowie in Eigenregie an.
Jede von ihnen hat ihre eigenen Vorteile, aber auch die eine oder andere Schwachstelle. Bei einem professionellen Umzug, also mit Möbelspedition, sind die Kosten der gewichtige Schwachpunkt.
Das Thema Umzugsfirma spaltet die Geister - die einen schwören auf den Umzug mit professioneller Hilfe, weil dies ihnen wahnsinnig viel Umzugsstress abnimmt. Andere hingegen trauen keinen externen Firmen und verlassen sich ausschliesslich auf ihre eigenen Umzugskünste. Kann man ihnen nicht verübeln, denn das Zügeln mit einer Umzugsfirma birgt offensichtlich auch gewisse Risiken.
Die Entscheidung ist in der Tat nicht ganz einfach, denn beide Methoden, sowohl das Engagieren einer Umzugsfirma als auch das Auf-Eigene-Faust-Zügeln, bieten einige Plus-, aber auch Minuspunkte. Da kann es ganz schön schwierig sein, eine rationale Wahl zu treffen. Um dir die Entscheidung für oder gegen eine Umzugsfirma zu erleichtern, haben wir hier die Vor- und Nachteile des Umzugs mit einer Umzugsfirma aufgelistet. Damit triffst du dann hoffentlich die für dich richtige Wahl.
Wer einen Umzug plant, sollte sich über eine Entscheidung schon früh klar werden: Führen wir den Umzug in Eigenregie durch oder beauftragen wir eine Umzugsfirma?
Es gibt bei beiden Varianten Vor- und Nachteile, die man abwägen sollte.
Ein Umzug kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Vieles muss geplant und beachtet werden. Da ist es gut, wenn man eine Umzugsfirma als kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite hat, der den Überblick behält und sich um alles Wichtige kümmert.
So lässt sich jeder Umzug, egal ob es sich um ein ganzes Haus oder um eine Einzimmerwohnung dreht, entspannter angehen.
Ein Umzug, der durch eine private Hand kaum zu erledigen ist, erfordert eine fachkundige Umzugsfirma. Angebote finden Interessenten in Tageszeitungen, Marktanzeigen und im Internet.
Wie bei jedem Dienstleistungsgewerbe unterscheiden sich die Firmen durch ihre qualitativen Leistungen, an denen sie ihre Preise festmachen. Wer mehr zahlt, muss nicht zwangsläufig mehr Leistungen erwarten, und deshalb sollte man, wenn man einen Umzug plant, einen Blick auf den Ruf der Firma werfen.
Immer dann, wenn ein grösserer Umzug ansteht, stellt sich die Frage: Den Umzug selber organisieren oder eine Umzugsfirma beauftragen?
Ab einer gewissen Haushaltsgrösse sollte man im Idealfall auf eine kompetente Umzugsfirma zurückgreifen, die den Umzug organisiert, plant und durchführt.
Wer glaubt, mit der Anmietung einer Umzugsfirma sei der Umzug so gut wie erledigt, der kann schnell eines Besseren belehrt werden.
In der Schweiz bieten zahlreiche Umzugsunternehmen ihre Dienste an, doch nicht jedes hält, was es verspricht.
In der Schweiz finden dort pro Jahr rund 500.000 Umzüge statt. Dementsprechend gross ist das Angebot an Umzugsfirmen, die sich teilweise gravierend durch Leistung, Service und insbesondere Preise unterscheiden.
Zudem hält nicht jede Umzugsfirma, was sie verspricht.
Ein Umzug ist immer mit viel Aufwand verbunden - sowohl vom zeitlichen Aspekt her, aber auch nervlich und natürlich finanziell.
Grund genug also, den Umzug so penibel wie möglich zu planen und sich gegebenenfalls Hilfe vom Experten einzuholen - beispielsweise von einer Umzugsfirma, die Sie aktiv bei Ihrem anstehenden Umzug unterstützt.
Der Umzug, ob innerhalb einer Stadt oder von einem Ort zum anderen, kann immer nur so angenehm und reibungslos verlaufen, wie es die Qualität der Umzugsfirma erlaubt.
Gerade wenn ein Umzug relativ kurzfristig umgesetzt werden muss, zum Beispiel wenn ein Jobwechsel ansteht, stellt sich Frage, woran man eine gute Umzugsfirma erkennt und wie man eine solche findet.