Wo man schaut, bevor man baut

Auf Eigenheimbesitzer oder solche, die es werden wollen, wartet eine Fülle von Inspirationen an der 47. Bauen & Modernisieren. Vom 8. bis 11. September zeigen 580 Aussteller in der Messe Zürich den nachhaltigen Weg zum Haus der Zukunft. Neu zu entdecken gibt es einen Stuhlklassiker unter den Bugholzmöbeln und zwei Showgärten. Womit das Haus für die Zukunft startklar gemacht wird und wie sich unser Siedlungsraum weiterentwickelt, wird in Fachvorträgen und am Forum Architektur erklärt.

Weiterlesen

Denken Sie bei der Einrichtung Ihres neuen Zuhauses auch an Ihr Haustier

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Einen guten Geschmack zu haben, ist bei der Einrichtung einer neuen Wohnung besonders wichtig. Man will sich schliesslich im neuen Ambiente wohlfühlen. Beim Aufstellen der Möbel sollten Sie aber auch unbedingt darauf achten, dass nicht nur Sie, sondern auch Ihr geliebtes Haustier sich wohlfühlt. Miezi, Lumpi & Co. hätten beim Einrichten der neuen Räumlichkeiten sicher auch gern ein Mitspracherecht. Schliesslich wollen auch sie sich in ihrem neuen Zuhause rundum gut fühlen.

Weiterlesen

Wie klassische Möbel in kleinen Wohnungen multifunktional genutzt werden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Klassische Möbel haben jeweils eine ganz klar definierte Funktion. Spezielle konzipierte Multifunktionsmöbel sind hingegen oft zu teuer oder in der gewünschten Ausführung nicht zu bekommen. Für Einrichter mit einem knapp bemessenen Budget oder mit nur sehr wenig Platz in der Wohnung ergeben sich dann Probleme, die Möbel wunschgemäss ins Umfeld zu integrieren, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Anhand einger ausgewählter Beispiele möchte ich aufzeigen, wie aus klassischen Möbeln Multifunktionsmobiliar werden kann. Mit ein wenig Ideenreichtum, Fantasie und handwerklichem Geschick wird auch Ihnen das mit nur wenig Geld gelingen. Holen Sie sich hier Ihre Anregungen für eine schöne, praktische und zugleich multifunktionale Einrichtung Ihrer eigenen Wohnung.

Weiterlesen

So teilen Sie Ihre Grossraumwohnung richtig ein!

Die klassische Einteilung einer Wohnung in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Esszimmer und Bad ist sicher immer noch die beliebteste Art, seinen Wohnraum zu gestalten. Doch immer häufiger kommt es vor, dass sich Menschen auch für eine All-in-One-Lösung entscheiden. In einer Grossraumwohnung befindet sich – ähnlich wie in einem Loft – alles, was ein Mensch zu seinem Leben braucht, in einem grossen Raum. Wie man den Raum richtig einteilt und perfekt nutzt, ist dabei die grosse Herausforderung. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, aus Ihrer Wohnung ein echtes Schmuckstück zu machen.

Weiterlesen

Grundausstattung für die Küche Ihrer ersten eigenen Wohnung

In jedem Haushalt wird eine Grundausstattung an Küchengeräten benötigt, mit denen eine rationelle und sinnvolle Zubereitung von Speisen möglich ist. Zudem sind beim Haushaltsgeschirr einige Basics notwendig. Vor allem jüngere Menschen, die ihre erste eigene Wohnung beziehen, stehen vor der Frage, was genau im Alltag benötigt wird und was unverzichtbar ist. Wer zum ersten Mal eine eigene Wohnung ausstattet und wer frisch in die Eigenständigkeit startet, hat oft nur einen beschränkten finanziellen Spielraum.

Weiterlesen

Neue Einrichtung? Nicht ohne Raumanalyse!

So schön einige Möbelstücke auch aussehen, nicht jedes passt gleichwohl in jede Wohnung oder jedwedes Haus. Ähnlich wie bei Menschen gibt es unterschiedliche Zimmertypen, denen nun einmal nicht automatisch alles „gut zu Gesicht steht“. Deshalb sollte der erste Schritt vorm tatsächlichen Einrichten stets heissen: umfassend und sorgfältig eine Planung durchführen!

Weiterlesen

Perfekt harmonierende Farben für Ihre Küche

Die Küche ist ein Ort in der Wohnung, an dem Funktionalität natürlich im Vordergrund steht – jedoch sollten deshalb bei der Atmosphäre keinesfalls Abstriche gemacht werden. Vor allem dann, wenn der Esstisch in der Küche steht oder die Küche offen gestaltet ist, kann man ein geschicktes Farbspiel dazu nutzen, dass ein heimisches Flair entsteht. Es gibt unterschiedlichste Farbtrends für die Küche. Wenn man sich in einem Küchenstudio umsieht, wird man begeistert sein, welche Variationen es bei Materialien und Farben gibt. Von modernen, farbenfrohen Küchen bis hin zum skandinavischen Look gibt es verschiedenste Möglichkeiten, mit denen man sich sein eigenes Kochparadies gestalten kann – es wird zum Highlight in Ihrer Wohnung werden!

Weiterlesen

Das Haus der kurzen Wege: Räume sinnvoll anordnen

In jedem Haushalt sind viele Wege zurückzulegen, die Zeit und nicht selten auch Kraft beanspruchen: Geschirr, Gläser und kulinarische Köstlichkeiten werden jeden Tag von der Küche zum Esszimmer und teilweise nach der Mahlzeit wieder zurückgebracht. Staubsauger, Reinigungsmittel oder auch das Bügelbrett trägt die Hausfrau oft von einem abseitig gelegenen Wirtschaftsraum zum jeweiligen Einsatzort durch das ganze Haus. Und während im Kinderzimmer der Säugling gewickelt wird, verbrennt im Backofen der Kuchen, weil der Kurzzeitwecker durch die Entfernung nicht zu hören ist. Wer eine Wohnung oder ein Haus neu bezieht, sollte die künftige Raumnutzung gut durchdenken. Nicht immer ist es sinnvoll, vom Vormieter oder -besitzer alles ungeprüft zu übernehmen. Mit einer geschickten Anordnung der Zimmer lässt sich nämlich viel Zeit und Mühe sparen.

Weiterlesen

Wasserhähne ausbessern? So gehen Umzügler dabei am besten vor

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein tropfender Wasserhahn kann ungemein nervig sein. Nicht immer lässt sich aber ein solches Problem schon vor dem Umzug in ein neues Zuhause feststellen. Wenn Sie das nötige Werkzeug zur Hand haben, können Sie es sich allerdings sparen, einen teuren Handwerker zurate zu ziehen. Kalkflecken an den Armaturen sind in der Regel die Folge, wenn der Wasserhahn in der Küche, im Bad oder im Gäste-WC nahezu unaufhörlich tropft. Ausserdem kann dies auch noch die Haushaltskasse belasten, sodass Sie gut beraten sind, den defekten Wasserhahn zu reparieren.

Weiterlesen

Vor dem Umzug Fliesen ersetzen: Das sollten Sie wissen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei einem Umzug in einen Altbau kann es durchaus möglich sein, dass es hier und da Bereiche gibt, in denen Risse, Beschädigungen oder sonstige Auffälligkeiten zu bemängeln wären. Sind zum Beispiel einige der Fliesen im Bad, in der Küche oder im Gäste-WC beschädigt, so muss guter Rat nicht teuer sein. Werden Sie selbst aktiv und entdecken Sie, wie schnell es mit dem richtigen Werkzeug möglich wird, alte, kaputte Fliesen gegen neue zu ersetzen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});