Preise für Wohneigentum steigen leicht – Mieten sinken

Die befragten Experten erwarten 2018 gleichbleibende Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Für Mehrfamilienhäuser werden steigende Preise erwartet. Gleichzeitig erwarten die Experten sinkende Mieten. Über 210 Experten aus der Immobilienbranche haben sich an der HEV Immobilienumfrage beteiligt. Die Umfrage wird seit 1980 durchgeführt und der HEV Schweiz kann somit eine der längsten verfügbaren Datenreihen zu den Immobilienpreisen in der Schweiz vorweisen. In der Westschweiz werden die Daten in Zusammenarbeit mit der Fédération Romande Immobilière (FRI) sowie der Chambre Genevoise Immobilière (CGI) erhoben. Die Befragung wurde auf regionaler Ebene durch eine Untersuchung der Firma Fahrländer Partner ergänzt, an welcher über 700 Personen teilnahmen.

Weiterlesen

Mieten steigen aktuell wieder – aber kein Trend!

Zuletzt waren die Angebotsmieten in der Schweiz leicht zurückgegangen. Im Oktober zeigte sich jetzt wieder eine umgekehrte Entwicklung, die Mieten zogen etwas an. Auch Eigentumswohnungen sind wieder teurer geworden. Hier liegt der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bei 3.8 Prozent. Das sind die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen Swiss Real Estate Offer Index. Er wird von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG erhoben.

Weiterlesen

Den Umzug feiern und eine Bar mieten

Mit einem gelungenen Umzug beginnt ein neuer Lebensabschnitt, zu dem Freunde und Verwandte gerne eingeladen werden. Wenn private Hände ausserdem fleissig beim Umzug mitgeholfen haben, werden eine professionelle Bewirtung mit Catering und Getränken zum Zeichen der Dankbarkeit. Damit im Umzugsstress die Ruhe bewahrt wird und nicht gleich auf eine voll funktionsfähige Küche vertraut werden muss, ist die Option „Bar mieten“ eine sinnvolle Alternative und stellt eine überschaubare Investition dar.

Weiterlesen

Mieten: Referenzzinssatz bleibt auf tiefem Stand

Der hypothekarische Referenzzins für die Mieten, der vom Bundesamt für Wohnungswesen vierteljährlich publiziert wird, hat sich seit der letztmaligen Publikation am 1. Dezember 2015 nicht verändert. Der aktuelle Stand per 1. März 2016 liegt weiterhin bei 1,75%. Damit bleibt der Referenzzinssatz nun seit dem 2. Juni 2015 auf diesem tiefen Niveau stabil. Ein aktueller Anpassungsbedarf bei den Mietzinsen ist nicht gegeben. Dank des langjährigen Tiefzinsniveaus gibt es noch immer zahlreiche Mietverhältnisse mit günstigen Mietzinsen, und zwar auch in den Städten. Gemäss letzter Erhebung des BFS (Strukturerhebung 2014) kostete eine Drei-Zimmer Mietwohnung in Zürich im Durchschnitt 1'481.- Franken, in Basel 1'271.- Franken und in St. Gallen sogar nur 1'162.- Franken.

Weiterlesen

homegate.ch-Mietindex für Oktober 2015

Im Oktober 2015 steigen die Angebotsmieten in der Schweiz um 0.09 Prozent auf einen Indexstand von 113.8 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr resultiert ein Anstieg von 1.25 Prozent. Im Kanton Zürich steigen die Mieten um 0.34 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.

Weiterlesen

Umzug geplant: mieten oder kaufen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie wünschen sich einen Tapetenwechsel? Es steht ein Umzug auf der Agenda? Der Wunsch, eines Tages in die eigenen vier Wände ziehen zu können, ist diesbezüglich sehr weitverbreitet. Aber auch das Wohnen in einer Mietwohnung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Vorteile. Hier eine Entscheidungshilfe. Ein guter Grund für eine eigene Immobilie ist sicherlich der finanzielle Aspekt. Denn nicht nur, dass sich der derzeitige Zinssatz auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau bewegt. Sondern auch die damit verbundene Flexibilität und der hohe Sicherheitsfaktor sprechen für sich. Im Alter müssten Sie bei einer zukunftsorientiert gestalteten Finanzierung nicht mehr Miete zahlen, sondern Sie wirtschaften dann buchstäblich in die eigene Tasche.

Weiterlesen

Aktuelle Trends am Wohnungsmarkt

Wenn Sie einen Umzug planen und ein adäquates Mietobjekt suchen, so lohnt es sich, den Immobilienmarkt explizit in Augenschein zu nehmen. Denn in der Tat sprechen die Entwicklungen am Schweizer Markt für sich. Das sollten Sie jetzt darüber wissen: Die neuesten Marktuntersuchungen belegen zwar, dass das Mieten von Wohnraum im Gegensatz zum Immobilienkauf nach wie vor im Trend ist. Allerdings ist dies in erster Linie dadurch begründet, dass gegenwärtig eine ausgesprochen hohe Zuwanderungsrate von fachspezifisch besonders qualifizierten Menschen zu verzeichnen ist. Tendenz auch weiterhin steigend. Entsprechend hoch ist demgemäss die Nachfrage, wenn es um Mietwohnraum geht. Und umso tiefer müssen Sie folglich Monat für Monat für den Mietzins in die Tasche greifen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});