immowelt.ch – jetzt auch mit 360-Grad-Ansichten

Die Vermarktung von Immobilien erfolgt heute bevorzugt über das Internet. Dabei kommt es selbstverständlich auch darauf an, das betreffende Objekt im besten Licht zu zeigen. User sollen einen möglichst guten und umfassenden Eindruck von der Immobilie erhalten, auch wenn sie nicht „vor Ort“ sind. 360-Grad-Ansichten sind dabei der neueste Trend, so lässt sich eine Immobilie praktisch virtuell besichtigen. Die Präsentation ist herkömmlichen Bildern oder Videoaufnahmen deutlich überlegen.

Weiterlesen

Immobilien - Einfamilienhäuser günstiger, Wohnungen teurer

Eine interessante gegenläufige Entwicklung ist derzeit bei Schweizer Wohnimmobilien zu beobachten. Während die Angebotsmieten und Preise für Einfamilienhäuser im September mit einem Minus von je 0.6 Prozent leicht rückläufig waren, sind die Preise für Eigentumswohnungen wieder um 1.9 Prozent gestiegen, nachdem sie zuvor ebenfalls gesunken waren. Die rückläufige Tendenz bei den Angebotsmieten setzte sich damit im September fort. Bereits im Mai, Juni und Juli waren fallende Werte zu verzeichnen gewesen. Nur der August hatte – entgegen dem Trend – einen leicht steigenden Verlauf gezeigt.

Weiterlesen

Intelligente Unterstützung für Makler

Mit dem Exportmanager veröffentlichen Anbieter ihre Objekte mit wenigen Klicks in allen gängigen Immobilienportalen. „Immobilienprofis sind mit estateSmart für die zunehmende Digitalisierung gerüstet“, erklärt Immowelt-CEO Carsten Schlabritz. „Die Software bietet mobilen und flexiblen Zugriff auf die Daten bei grösstmöglicher Sicherheit.“ Als Cloud-Lösung erlaubt die estateSmart das Arbeiten von jedem internetfähigen Gerät aus. Mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen bildet die neue Software der Immowelt den gesamten Workflow des Maklers ab.

Weiterlesen

Immobilien – die „richtige“ Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Union Investment ist die Fondsgesellschaft der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Mit ihrer Tochter Union Investment Real Estate bietet sie auch Fondslösungen für das Immobilien-Investment und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf den Immobilienmärkten. In diesem Zusammenhang ist auch die regelmässige Immobilien-Investitionsklima-Studie zu sehen, die die Stimmung bei professionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich repräsentativ erfasst. Hier die Ergebnisse der jüngsten Erhebung im – verkürzten Wortlaut:

Weiterlesen

Schweizer Gewerbeimmobilien für fast 9 von 10 Experten überteuert

87% der befragten Immobilien-Experten halten Schweizer Gewerbeimmobilien für überteuert – im 4. Quartal 2015 waren es noch 71%. Dies bedeutet eine Steigerung um +23%. Gemäss dem Switzerland Commercial Property Monitor Q1 2016 der Royal Institution of Chartered Surveyers’ (RICS) nahm die Investitionsnachfrage – nach einer leichten Erholung im 4. Quartal 2015 – im 1. Quartal 2016 wieder ab. 6 von 10 der befragten Experten gehen davon aus, dass sich der Markt derzeit in der frühen bis mittleren Phase eines Abschwungs befindet.

Weiterlesen

Sinkende Angebotspreise für Einfamilienhäuser

Die Preise für Wohneigentum zeigen eine ungleiche Entwicklung: Der Index für Einfamilienhäuser sank im Februar um 1,3 Prozent, wohingegen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen unverändert blieben. Dies geht aus den neusten Zahlen des ImmoScout24 IAZI Immobilienindex hervor. Während die Entwicklung bei den Angebotspreisen für Wohneigentum im Januar 2016 für beide Immobilienkategorien – Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen – positiv war, zeigte sie sich im Februar 2016 zweigeteilt.

Weiterlesen

Top-Industrieimmobilien rentieren

2016 übertreffen erstrangige Industrieimmobilien die anderen Gewerbeimmobilien-Sektoren wie erstrangige Laden- und Büroflächen und alle zweitrangigen Gewerbeimmobilien. Die Aussichten für die anderen Gewerbeimmobilien sind betreffend Kapitalwert und Mietertrag für 2016 stark negativ – laut Switzerland Commercial Property Monitor Q4 2015 der Royal Institution of Chartered Surveyers (RICS). Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie unter den 500 RICS-Einzelmitgliedern in der Schweiz, die mit führenden Immobiliengesellschaften zusammenarbeiten:

Weiterlesen

HEV Immobilienausblick 2016

Für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen hat sich der Preisanstieg abgeschwächt, für Mehrfamilienhäuser sind hingegen steigende oder sogar stark steigende Preise zu verzeichnen. Dies zeigt der HEV Immobilienausblick 2016. Knapp 200 Experten aus der Immobilienbranche haben sich an der HEV Immobilienumfrage beteiligt. Die Umfrage wird seit 1980 durchgeführt – der HEV Hauseigentümerverband Schweiz kann somit eine der längsten verfügbaren Datenreihen zu den Immobilienpreisen in der Schweiz vorweisen. Die Befragung wurde auf regionaler Ebene durch eine Untersuchung der Firma Fahrländer Partner ergänzt, an der über 700 Personen teilnahmen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});