Der Umzug steht an: Neue Möbel oder alte mitnehmen?

Wer einen Umzug plant, der sieht diese Gelegenheit auch als eine Chance an, sich von alten Dingen zu trennen und die Möglichkeiten zu nutzen, sich nach neuen Möbeln umzuschauen. Vor allem ein Umzug ins Ausland kann zwangsweise dazu führen, dass man sich von einer Einrichtung trennen muss. Denn die Umzugskosten können sonst dazu beitragen, dass die Haushaltskasse für einen Neuanfang auf eine kleine Summe schmelzen kann.

Weiterlesen

Einrichtungstipps: Durch neue Möbel die neue Wohnung aufwerten

Der Umzug in eine andere Wohnung oder das erste eigene Haus ist Anlass genug, sich über neue Möbel Gedanken zu machen. Gerade wenn das alte Mobiliar in die Jahre gekommen ist und nicht ganz zum Schnitt und Format der neuen Wohnräume passt, ist das Interesse an neuen Möbeln riesig. Mit ihnen lässt sich ein frisches und einladendes Ambiente erzeugen, um mit dem Umzug einen wirklich neuen Lebensabschnitt zu beginnen und hierbei keine Altlasten mitzunehmen. Die folgenden Tipps sollen aufzeigen, was Umzügler bei der Auswahl neuer Möbel beachten sollten und wie sich die neue Wohnung adäquat einrichten lässt.

Weiterlesen

So erleichtern Sie sich die Arbeit beim Umzug

Meistens ist ein Umzug mit einer Menge Arbeit und Stress für alle Beteiligten verbunden. Schliesslich muss das gesamte Interieur und Mobiliar verpackt, sicher verstaut und transportiert werden. Das bedeutet besonders bei schweren oder sperrigen Möbeln und Geräten wie der Waschmaschine viel Anstrengung und Muskelkraft. Wenn dann die Kisten und Möbel auch noch in einem Haus ohne Fahrstuhl aus dem vierten Stock getragen werden müssen, braucht man entweder eine Vielzahl von Helfern oder technische Unterstützung.

Weiterlesen

Alte Möbel ins moderne Wohnumfeld umziehen – so geht’s

Der Umzug steht an. Sie haben einige gute alte Stücke in Ihrer Einrichtung, die eigentlich nicht so recht zum modernen Flair Ihres neuen Domizils passen. Aber loswerden wollen Sie sie nicht – vielleicht sind es Erbstücke, vielleicht verbinden Sie damit ganz besondere Erinnerungen oder die Gründe sind ganz einfach finanzieller Art. Die gute Nachricht: Ihre treuen Begleiter schliessen einen modernen Wohnstil nicht aus.

Weiterlesen

Für Neueinrichter und ständige Wohnungswechsler ideal – der spartanische Einrichtungsstil

Tisch, Stuhl, Bett und Schrank – mehr ist zum Wohnen vielleicht nicht nötig. Zumindest dann nicht, wenn man in sehr beengten Verhältnissen lebt oder jeden Rappen zweimal umdrehen muss, bevor man ihn ausgibt. Dass dennoch auch eine sehr sparsame Einrichtung stilvoll und zweckmässig sein kann, beweisen viele Einrichtungsbeispiele, die mit wenigen Möbeln eine grosse Wirkung erzielen.

Weiterlesen

Was gehört zur sinnvollen Grundausstattung im Korridor?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Hell und freundlich soll ein Korridor am besten sein – so, dass man sich selbst wohlfühlt, aber auch Besucher auf der Stelle einen guten Eindruck bekommen. Mit ein paar Tipps und Kniffen lässt sich jeder Flur mit wenig Aufwand einladend gestalten, denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die allerdings eine grosse Wirkung erzielen. Was gehört denn nun unbedingt zu einem gut eingerichteten Eingangsbereich? Eine geeignete Beleuchtung? Ein Schuhschrank? Eine Hakenleiste für Jacken und Mäntel? Diese Dinge sind sehr willkommen – und manches andere mehr, denn es gibt vieles, was in der Diele und gerade hier seinen Platz braucht.

Weiterlesen

Wie Sie eine Mansardenwohnung geschickt einrichten und clever gestalten

Die Mansarde galt früher als Symbol für Not und Armut, mittlerweile hat sie sich jedoch zu einem Element urbaner Wohnkultur entwickelt. Schräge Dachflächen, ungewöhnliche Winkel und interessante Nischen lassen ein tolles Wohngefühl aufkommen. Eine solche Dachgeschosswohnung geschickt und vernünftig einzurichten, kann eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellen. Die Befolgung einiger unserer hier genannten Tipps hilft dabei weiter. Im 17. Jahrhundert kam dem französischen Architekten François Mansart die zündende Idee, durch eine steil aufsteigende Dachkonstruktion in mehrstöckigen Häusern zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Damit umging er nämlich die in Paris damals geltende Vorschrift, wonach lediglich fünf Etagen zu bauen erlaubt war. In dieser Zeit bewohnten überwiegend Bedienstete und arme Leute diese dunklen Dachkammern. Heutzutage sind Mansarden heiss begehrte Immobilien mit wunderschönen Ausblicken. Die charakteristische Wand- und Dachlandschaft im Innern erfordert gut überlegte Planungen bei der Einrichtung. Sie finden hier einige wertvolle Gestaltungstipps.

Weiterlesen

Umzug – Herausforderung für Ihre Möbel

„Dreimal umgezogen = einmal abgebrannt.“ Diese drastische Formel führt zwar die umzugsbedingte Hausstandsumwälzung realistisch vor Augen, dennoch nehmen die meisten Menschen einen Grossteil ihrer Möbel mit. Das Zügle mit dem vorhandenen Bestand an Möbeln stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob ein Single mit überschaubarer Möblierung oder eine Grossfamilie mit jeder Menge grosser und kleiner Möbel umzieht. Eine sinnvolle Planung macht sich in jedem Fall bezahlt.

Weiterlesen

Denken Sie bei der Einrichtung Ihres neuen Zuhauses auch an Ihr Haustier

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Einen guten Geschmack zu haben, ist bei der Einrichtung einer neuen Wohnung besonders wichtig. Man will sich schliesslich im neuen Ambiente wohlfühlen. Beim Aufstellen der Möbel sollten Sie aber auch unbedingt darauf achten, dass nicht nur Sie, sondern auch Ihr geliebtes Haustier sich wohlfühlt. Miezi, Lumpi & Co. hätten beim Einrichten der neuen Räumlichkeiten sicher auch gern ein Mitspracherecht. Schliesslich wollen auch sie sich in ihrem neuen Zuhause rundum gut fühlen.

Weiterlesen

Möbel für die erste Wohnung anschaffen – Tipps und Tricks

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn ein junger Mensch das Elternhaus verlässt und in seine erste Wohnung zieht, gibt es viele Fragen. Und egal, ob das neue Heim als Single bezogen wird oder ein junges Ehepaar hier den Weg ins gemeinsame Leben startet: Einige gute Tipps rund um Möbel & Co. sind immer willkommen. Wer auf der Suche nach einer passenden Wohnung ist, wird deren Grösse in erster Linie von seinen finanziellen Möglichkeiten abhängig machen. Allerdings ist es auch bei einem ausreichend grossen Budget in aller Regel nicht zielführend, eine völlig überdimensionierte Wohnung zu beziehen, denn viele Quadratmeter benötigen auch viel Reinigungs- und Pflegeaufwand, und die wenigsten Erstwohnungsbezieher bringen gleich eine eigene Haushälterin mit. Insofern gilt beim Zügle hinsichtlich der Wohnungsgrösse die altbewährte Regel: Nicht so gross wie möglich, sondern so gross wie nötig. So hat nicht zuletzt die Anzahl der zukünftig hier lebenden Personen eine Auswirkung auf den benötigten Wohnraum.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});