47. Bauen & Modernisieren führt in die Energiezukunft

Vom 8. bis 11. September findet die 47. Baumesse in Zürich statt. 580 Aussteller präsentieren mit Neuheiten des Jahres und viel Sach- und Fachwissen beste Lösungen zur Gebäudeerneuerung. Eigenheimbesitzer, Bauherren und Architekten erhalten in sieben Hallen auf 30‘000 Quadratmetern Fläche Inspirationen zum Planen, Bauen und Wohnen. „Häuser zukunftsfähig bauen heisst die richtigen Weichen stellen. Starthilfe bietet die 47. Bauen & Modernisieren“, so Messeleiter André Biland. „Die Besucher profitieren von neutralen Fachvorträgen – getragen von EnergieSchweiz – zum energetischen Modernisieren, haben aber auch Gelegenheit, sich über die Digitalisierung und das gesunde und altersgerechte Bauen zu informieren.“

Weiterlesen

18. Bauen+Wohnen mit integrierter Eigenheim-Messe

Vom 29. September bis 2. Oktober öffnet die 18. Bauen+Wohnen in Luzern ihre Tore. An der beliebten Messe für Bauen, Renovieren und Wohnen zeigen 300 Aussteller die ganze Vielfalt rund um Haus und Garten. Das riesige Angebot in vier Hallen zielt auf Eigenheimbesitzer, zukünftige Bauherrschaften, Architekten und die ganze Familie an. Wie sich das Heim mit Multimedia vernetzen lässt, mit welchen Tipps Gärten noch attraktiver werden und wie sich Böden anfühlen, wird beim Messerundgang anhand schöner Beispiele erlebbar. Profis in Sachen Küchen- und Badumbau inspirieren und bringen Hauseigentümer und Bauinteressierte auf neue Ideen.

Weiterlesen

Hausbau dank App?

Apps, die der Unterhaltung dienen, kennt häufig fast jedes Kind. Doch darüber hinaus gibt es reichlich Apps, die den Alltag und das Leben erleichtern.  Auch für den Hausbau und die Wohnungsgestaltung erweist sich die bequeme Anwendungssoftware längst als informativer, hilfreicher Begleiter.

Weiterlesen

Warum umziehen? Weil sich's besser lebt!? 7 Fragen, 7 Antworten

Viel ist hier empfohlen worden über die vielen Details bei einem anstehenden und durchzuführenden Umzug. Wie organisiere ich den Umzug richtig, was muss mit, wer hilft mir, was kostet der Spass und wo bekomme ich die passenden Helfer her? Viele Fragen, viele Antworten.  Ich möchte an dieser Stelle das Thema Umzug einmal von einer ganz anderen Seite her betrachten. Dabei beginne ich weit vor dem eigentlichen Umzug. Nämlich bei der Suche nach der wirklich passenden zukünftigen Heimat für Mensch und (vielleicht auch) Tier.

Weiterlesen

Wissenswerte Fakten über die Heizkosten im neuen Zuhause

Wenn man bedenkt, dass die vergangene Heizperiode mit Blick auf den vergleichsweise milden Winter recht kostengünstig war, hielt sich der Energieverbrauch durchaus in Grenzen. Je nach Grösse und Beschaffenheit des neuen Hauses müssen Sie sich nach Ihrem Umzug ins neue Heim unter Umständen auf veränderte Konditionen einstellen, wenn es um Strom, Gas und Co. geht. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle Situation am Energiemarkt. Energieverbrauch reduzieren und Kosten sparen In der Schweiz gibt es nach wie vor viele Haushalte, die noch mit Heizöl die Wärmeversorgung gewährleisten. Ein Blick ins Portemonnaie treibt dem Eigenheimbesitzer sprichwörtlich mitunter die Tränen in die Augen. Denn beispielsweise sind die Heizkosten für Öl im Vergleich zu Gas fast um das Doppelte angestiegen. Bei den Gaspreisen sieht das Ganze hingegen ein wenig anders aus: Hier sind die finanziellen Aufwendungen relativ moderat geblieben. War es noch bis vor wenigen Jahren so, dass sich die Heizöl- und Gaspreise über lange Zeit hinweg kaum voneinander unterschieden, so ist diesbezüglich mittlerweile eine massive Veränderung zu verzeichnen.

Weiterlesen

Ein Leck im Dach ausbessern? So wird noch vor dem Umzug alles dicht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ihr Umzug ins neue Zuhause steht kurz bevor, aber Sie haben im Dachbereich Ihres Eigenheims bereits eine undichte Stelle entdeckt? Bei gravierenden Mängeln sollten Sie unbedingt erfahrene Fachleute zurate ziehen. Bei einem kleinen Leck allerdings können Sie durchaus in Eigenregie tätig werden. Das Dach ist unmittelbar den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Gerade im Bereich des Schornsteins, an Anschlussprofilen oder an Verbindungsstellen zum Mauerwerk ist über die Jahre hinweg mit Verschleisserscheinungen und somit auch mit undichten Stellen zu rechnen. Mit der Konsequenz, dass sich über kurz oder lang Feuchtigkeitsflecken oder gar Schimmel im Inneren des Hauses bilden.

Weiterlesen

Pilzbefall festgestellt? Beseitigen Sie Schimmel nach Ihrem Umzug effizient

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie haben gerade erst Ihren Umzug hinter sich gebracht und müssen nach dem Zügle plötzlich feststellen, dass an einer Wand ein Schimmelpilz zu sehen ist? So ein Mangel stellt in der Tat ein echtes Ärgernis dar. Denn Pilzbefall ist nicht nur in optischer Hinsicht ungemein abstossend, hier steht vor allem auch der gesundheitliche Aspekt im Fokus. Aber Sie können durchaus etwas dagegen tun. Räumlichkeiten, in denen falsch gelüftet wurde oder in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sind besonders anfällig für Schimmelbefall. Zum Beispiel das Bad, das Gäste-WC, die Sauna oder der Keller. Je früher der Schimmel entfernt wird, desto besser. Wenn es darum geht, einen Pilzbefall zu beseitigen, ist es übrigens nicht unbedingt erforderlich, viel Geld für erfahrene Spezialisten auszugeben oder teures Gerät anzuschaffen. Schon mit wenigen Handgriffen können Sie in Eigenregie den hässlichen und gesundheitsschädigenden Flecken den Garaus machen.

Weiterlesen

So sichern Sie Ihr neues Zuhause gegen Blitzschlag ab

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Schweiz ist gerade in den Sommermonaten immer mal wieder mit dem einen oder anderen Gewitter zu rechnen. Je nach Schwere eines solchen Unwetters kann es dabei unter Umständen auch zu Beschädigungen am Haus kommen. Vor Ihrem Umzug ins neue Zuhause tun Sie demzufolge gut daran, das Gebäude gegen Blitzeinschläge abzusichern. Mit einem Blitzableiter können Sie bereits eine ganze Menge zum Schutz Ihres Eigenheims tun. Aber es gibt weitere Massnahmen, die Sie diesbezüglich in Angriff nehmen können. Bei einem möglichen Versicherungsfall ist es übrigens von grosser Wichtigkeit, ob Sie Ihr Heim überhaupt mit einem Blitzschutz ausgestattet haben. Es lohnt sich, bei Ihrer Versicherung nachzufragen, wie es um die entsprechenden Konditionen bestellt ist. Im Zuge dessen bietet es sich an, Ihren persönlichen Versicherungsschutz mit Blick auf Blitz- oder Überspannungsschäden prüfen zu lassen.

Weiterlesen

Im neuen Zuhause setzen Schweizer auf selbst erzeugte Energie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Statistisch gesehen entscheidet sich nahezu jeder dritte Eigenheimbesitzer in der Schweiz dafür, in Eigenregie Energie zu erzeugen. Wer einen Umzug plant, nimmt daher oft lange im Vorfeld die entsprechenden Planungen in Angriff. Denn so kann es am besten gelingen, auf moderne Art im neuen Zuhause Strom zu erzeugen und Kosten zu sparen. Die stetig steigenden Energiekosten in der Schweiz nehmen nach Ansicht zahlreicher Verbraucher geradezu beängstigende Ausmasse an. Aber nach wie vor scheint ein Ende der Fahnenstange nicht erreicht, und die Preisspirale bei Strom und Gas dreht sich wohl auch weiterhin in einem rasenden Tempo stetig nach oben. Fakt aber ist, dass Sie als Energiekunde keineswegs machtlos sind und den Mega-Konzernen tatenlos gegenüber stehen müssen. Ganz im Gegenteil.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});