So viel geben Menschen für ihren Umzug aus

Viele Menschen ziehen in ihrem Leben bis zu fünf Mal um. Der Wohnungswechsel ist für die meisten mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Die Frage nach dem Budget stellt sich somit bei jedem Umzug aufs Neue. Neue Möbel müssen angeschafft, Habseligkeiten verpackt und transportiert und aus dem neuen Zuhause ein gemütlicher Ort, in dem man sich wohlfühlt, geschaffen werden. Doch wie viel Geld geben die Menschen dafür aus und was ist am kostenintensivsten? Das wollten die Immobilienexperten der plusForta GmbH (kautionsfrei.de) herausfinden und befragten dazu ihre Facebook-Fans.

Weiterlesen

Jeder 6. Schweizer möchte am liebsten umziehen

Hohe Nebenkosten, undichte Fenster oder eine fehlende Badewanne: Jeder 6. Schweizer (17 Prozent) ist unzufrieden mit seiner derzeitigen Wohnung und will am liebsten umziehen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des beliebten Immobilienportals immowelt.ch. Für 5 Prozent ist die Lage besonders dramatisch: Sie wollen raus aus ihrer Wohnung, können sich einen Umzug aber nicht leisten, weil sie nichts Passendes in ihrer Preisklasse finden.

Weiterlesen

Haustiere erlaubt oder nicht erlaubt? Das sollten Sie wissen

Hund, Katze und Co. sind nach wie vor äusserst beliebte Haustiere. Wenn man bedenkt, dass fast 60 % der Schweizer eine Katze haben und mehr als 45 % buchstäblich auf den Hund gekommen sind, dann ist das in der Tat ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass auch Hauseigentümer recht tierlieb sind. Bevor Sie nämlich als Mieter ein neues Haus beziehen, ist es zunächst erforderlich, beim Eigentümer nachzufragen, ob Haustiere denn überhaupt erlaubt sind. Schon vor einem Umzug stellt sich mitunter die Frage: Wohin mit Lumpi, Wauzi oder Finchen? Kommt also bei Ihrer Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Haus ein bestimmtes Objekt in die engere Auswahl, so sollten Sie nicht voreilig handeln. Denn wenn Sie sich wünschen, dass auch Ihr vierbeiniger Freund beim Umzug mit von der Partie ist, so sind Sie gut beraten nachzufragen, ob dies überhaupt gestattet ist. So gibt es durchaus Vermieter, die angesichts der zu erwartenden Tierhaare, Gerüche oder Geräusche nicht bereit sind, Haustiere zuzulassen.

Weiterlesen

Den Umzug feiern und eine Bar mieten

Mit einem gelungenen Umzug beginnt ein neuer Lebensabschnitt, zu dem Freunde und Verwandte gerne eingeladen werden. Wenn private Hände ausserdem fleissig beim Umzug mitgeholfen haben, werden eine professionelle Bewirtung mit Catering und Getränken zum Zeichen der Dankbarkeit. Damit im Umzugsstress die Ruhe bewahrt wird und nicht gleich auf eine voll funktionsfähige Küche vertraut werden muss, ist die Option „Bar mieten“ eine sinnvolle Alternative und stellt eine überschaubare Investition dar.

Weiterlesen

Neuer Service „eUmzugZH“ im Kanton Zürich  

Der neue Service „eUmzugZH“ ist in sieben Zürcher Gemeinden erstmals verfügbar: Die Einwohnerinnen und Einwohner der Zürcher Gemeinden Bülach, Dachsen, Lufingen, Pfäffikon, Richterswil, Wettswil und Zürich können ab heute den Weg-, Zu- und Umzug in der Gemeinde unabhängig von den Öffnungszeiten bequem via Internet in einem Schritt erledigen. Heute muss sich, wer umzieht, entweder persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle oder aber in separaten Formularen ab- und anmelden. Dies entfällt mit dem neuen Service „eUmzugZH“, mit dem der Umzug bequem über den Online-Schalter der Wegzugsgemeinde gestartet werden kann. Das kantonale Umzugsportal „ZHservices“ führt dabei durch die einzelnen Schritte, die Gebühren werden ebenfalls online beglichen.

Weiterlesen

Tipps für das Zügeln mit Katzen und Hunden

Ende März ist bei vielen Zügeln angesagt. Das bedeutet nicht nur eine stressige Zeit für Menschen, sondern auch für die geliebten Vierbeiner. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie der Umzug ohne Katzen- oder Hundegejammer über die Bühne geht. Bei einem Umzug muss vieles bedacht werden. Was oft vergessen wird, ist, dass das Zügeln nicht nur für Menschen, sondern auch für deren Haustiere sehr stressig ist. Die Geräuschkulisse sowie das Chaos bei einem Umzug sind für ängstliche Tiere grosse Stressfaktoren. Umstürzende Möbelstücke und Kisten oder herumliegende Scherben können ausserdem schnell zur Verletzungsgefahr werden.

Weiterlesen

Den Umzug kräftig feiern – Stehtische mieten

Die letzten Umzugskartons sind getragen und die alte Wohnung ist sauber – ein lange geplanter Umzug neigt sich dem Ende zu. Wer sich selbst für die getane Arbeit belohnen möchte oder seinen Umzugshelfern danke sagen will, wird um eine kleine Feier nicht herumkommen. Während das Chaos zwischen den Umzugstagen nicht gerade für eine feierliche Stimmung sorgt, lässt sich mit der Anmietung von Möbeln wie Stehtischen oder Barhockern die passende Atmosphäre schaffen. Eine nützliche Möblierung, die gerade rund um einen Umzug verschiedene Funktionen erfüllt.

Weiterlesen

36 Prozent der Mieter befürchten Umzug im Alter

Laut einer repräsentativen Umfrage immowelt.ch fürchten 36 Prozent der Mieter in der Schweiz, dass sie im Alter umziehen müssen, weil sie sich ihre Wohnung nicht mehr leisten können. Knapp jeder 3. Mieter (30 Prozent) würde ins Ausland ziehen, 28 Prozent würden sich eine günstigere Wohnung auf dem Land suchen. Zu den eigenen Kindern in ein Mehrgenerationenhaus zu ziehen, können sich nur die Wenigsten (2 Prozent) vorstellen.

Weiterlesen

Der Schweizer Immobilienmarkt 2015 - aktuelle Studie der Credit Suisse gibt interessante Einblicke

Private und gewerbliche Räumlichkeiten in der Schweiz sind seit Jahrzehnten gefragt. Für Ausländer aus den benachbarten Nationen stellt eine schweizerische Immobilie eine sichere und attraktive Wertanlage dar. Dennoch ist der Immobilienmarkt der Schweiz stetig in Bewegung und reagiert auf europäische und globale Entwicklungen, die vielen Bürgern hierzulande nicht bewusst sind. Mit seiner aktuellen Studie zum Schweizer Immobilienmarkt 2015 wagt das renommierte Finanz- und Versicherungsunternehmen Credit Suisse einen differenzierten Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre und einen Blick nach vorne. Die wichtigsten Aussagen der aktuellen Studie für Mietwohnungen sowie Büro- und Verkaufsflächen sollen im Folgenden vorgestellt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});